5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
28.05.2020 Pierre Kiren

Tomra-Aktie unter Druck: Was ist da los?

-%
Tomra

Die Investmentgesellschaft AB Latour hat Teile ihres Aktienpakets an der Tomra Systems verkauft. Latour ist seit 2011 größter Einzelaktionärs des Sammel- und Sortierspezialisten und hielt insgesamt 39 Millionen Aktien, was mehr als ein Viertel aller ausstehenden Aktien an Tomra ausmachte. Insgesamt wurden 7,8 Millionen Aktien für 330 Norwegische Kronen abgestoßen.

Nach dem Aktienverkauf wird Latour 31,2 Millionen Aktien von Tomra halten, was 21,1 Prozent der ausstehenden Tomra-Aktien entspricht. Die Investmentgesellschaft bleibt somit größter Einzelaktionär.

"Latour ist seit 2011 der größte Anteilseigner von Tomra, und wir haben einen starken Wachstumskurs eingeschlagen. Mit Blick auf die Zukunft ist Tomra für eine grünere und nachhaltigere Gesellschaft sehr gut positioniert. Durch die Realisierung eines kleinen Teils des Wertzuwachses wird Latour finanzielle Mittel für neue Investitionen freisetzen. Latour wird weiterhin als Hauptaktionär von Tomra agieren und die langfristige Strategie von Tomra wie bisher voll unterstützen", begründete Johan Hjertonsson, CEO von Latour, den Verkauf der Anteile.

Tomra (WKN: 872535)

Die Tomra-Aktie verliert nach dem Latour-Verkauf knapp sieben Prozent an der Heimatbörse in Oslo. Das sollten Anleger jedoch nicht überbewerten. Latour bleibt schließlich als Investor an Bord. Auch operativ läuft es weiter rund bei den Norwegern, die jüngsten Quartalszahlen haben gezeigt, dass Tomra sogar in Zeiten der Coronakrise auf dem Wachstumspfad bleiben kann. Die Aktie bleibt bei Schwäche kaufenswert.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tomra - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern