4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> im Probeabo
Foto: Börsenmedien AG
20.04.2019 Maximilian Völkl

Titanen im Rallyemodus: AKTIONÄR-Index schlägt alle Benchmarks

-%
DER AKTIONAER TIT...

Handelskrieg, Brexit-Angst oder Sorgen um eine schwächere Konjunktur: Es gibt viele Gründe, warum sich die Börsen in den vergangenen Monaten schwergetan haben. Der DAX hat auf Jahressicht sogar gut drei Prozent verloren. Deutlich besser sind Anleger gefahren, die auf den AKTIONÄR Titan 20 Index gesetzt haben.

Mit dem Auswahlindex hat die Redaktion des AKTIONÄR auch deutlich besser laufende Benchmarks wie den Dow Jones geschlagen (siehe Vergleichschart). Alleine seit Jahresbeginn steht ein Plus von gut 20 Prozent zu Buche.

Titan schlägt alle Benchmarks

Foto: Börsenmedien AG

Zwei neue Titanen

Im Jahr 2019 haben sich die Titanen auf breiter Front gut entwickelt. Der Auswahlindex wird selbstverständlich weiterhin aktiv gemanagt, um auch künftig eine Top-Performance zu erreichen. Zum Anpassungstermin im April hat DER AKTIONÄR deshalb entschieden, dass Boeing und UnitedHealth aus dem Titan-Index gestrichen werden.

Die Gründe dafür sind klar: Bei Boeing sind die Risiken nach den Flugzeugabstürzen der neuen Boeing 737-Max-8-Maschinen mit zahlreichen Todesfällen zu groß, bei UnitedHealth belasten die Sorgen, dass eine neue Gesundheitsreform in den USA negative Folgen für den Krankenversicherungskonzern haben könnte.

Foto: Börsenmedien AG

Neu dabei sind dafür zwei Top-Performer des bisherigen Börsenjahres. Mit Airbus wird die Boeing-Aktie eins zu eins durch den größten Wettbewerber ersetzt. Ähnlich wie der US-Rivale verfügt der europäische Champion über prall gefüllte Auftragsbücher, glänzt seit Jahren mit steigenden Gewinnen und Umsätzen und dürfte auch in Zukunft von steigenden Passagierzahlen weltweit profitieren.

Zweiter Neuzugang ist mit IBM ein US-IT-Riese. Nach sechs Jahren mit schrumpfenden Umsätzen ist IBM zuletzt wieder auf den Wachstumskurs eingebogen. Neue Fantasie verleiht vor allem das Angebot von Server-Infrastruktur in der Cloud. An der Börse wird das honoriert – seit Jahresbeginn steht ein Plus von 28,8 Prozent zu Buche.

Viele Top-Performer

Bis auf UnitedHealth haben alle Aktien im Titan-Index seit Jahresbeginn (Stand: 3. April) ein teils deutliches Plus aufgewiesen. Klarer Überflieger ist der Chipkonzern Xilinx, der von steigenden Investitionen in Data Center und dem Ausbau von 5G profitiert. Insgesamt hat sich klar positiv ausgewirkt, dass der Titan den Fokus auf US-Werte gerichtet und zudem den Tech-Sektor übergewichtet hat.

Die großen US-Tech-Player wie Paypal, Apple, Amazon, Visa oder Microsoft konnten im ersten Quartal durch die Bank 20 Prozent oder mehr zulegen. Zum Vergleich: Der DAX kam lediglich auf eine Performance von knapp elf Prozent seit Jahresbeginn.

Die Redaktion des AKTIONÄR trägt der langjährigen Underperformance der deutschen Börse Rechnung, mit dem Aushängeschild SAP und der Allianz befinden sich lediglich zwei deutsche Werte im Index.

Foto: Börsenmedien AG

Klarer Kauf

Der AKTIONÄR Titan 20 Index entwickelt sich seit Auflegung deutlich besser als die Benchmarks. Auch im schwierigen Marktumfeld wurden DAX, Dow und Co zuletzt geschlagen. Mit den starken Neuzugängen sollte sich die starke Entwicklung fortsetzen. Anleger setzen auf den Faktor-Long mit der WKN MF56GP.

Dieser Text ist in leicht veränderter Form in DER AKTIONÄR 16/19 erschienen. Warum man jetzt vor allem auch auf Dividendenaktien setzen sollte, erfahren Sie hier.

Hinweis auf potenzielle Interessens­konflikte:
flatex ist eine Marke der FinTech Group Bank AG, die eine 100-%-Tochter der FinTech Group AG ist. Der Herausgeber hält unmittelbar über eine Beteiligung Anteile an der FinTech Group AG. Die FinTech Group Bank AG erhält für ihre Leistungen Gebühren von Morgan Stanley & Co. International plc.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DER AKTIONAER TIT... - €
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR Digital Probeabo Jetzt sichern