US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
16.05.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp springt wieder nach oben – und das völlig zu Recht!

-%
ThyssenKrupp

Das Auf und Ab bei ThyssenKrupp setzt sich am Donnerstag fort. Nachdem die Aktie in den vergangenen Tagen den Kurssprung von vergangenem Freitag konsolidiert hatte, geht es heute wieder bergauf. Mit einem Plus von bis zu sechs Prozent führt der Industriekonzern den DAX im frühen Handel wieder an. Hintergrund: Die Spekulationen um Kone flammen wieder auf.

Bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte, dass der Aufzugbauer Kone an ThyssenKrupp Elevator interessiert sei. Nun hat Reuters erneut berichtet, dass die Finnen über ein Angebot nachdenken. Kone lote eine Offerte aus, zitiert die Nachrichtenagentur einen Insider. Allerdings müssten die Überlegungen nicht zwingend zu einem Übernahmeangebot führen.

Finanziell müsste sich Kone demnach strecken, um die Elevator-Sparte zu übernehmen. Eine Möglichkeit sei deshalb, dass neben Cash auch eigene Aktien angeboten würden. Laut dem Bericht könnte auch der Schweizer Rivale Schindler Interesse zeigen.

Foto: Börsenmedien AG

Bedenken zu erwarten

Elevator ist die Perle von ThyssenKrupp. Wird die Sparte in die Eigenständigkeit überlassen, dürfte das Interesse groß sein. Doch bei einer Übernahme dürften auch die Wettbewerbshüter genau hinschauen. Mit Otis, Schindler, Kone, ThyssenKrupp und Mitsubishi dominieren ohnehin schon nur fünf Firmen den Aufzugsmarkt. Ob ein Zusammenschluss genehmigt würde, bleibt deshalb offen.

Foto: Börsenmedien AG

Kauflimit

An der Börse kommen die Spekulationen gut an. Mögliche Kooperationen mit anderen Unternehmen auch in den weiteren Geschäftsbereichen könnten ThyssenKrupp helfen, die operativen Probleme in den Griff zu bekommen. Doch auch mit der neuen Strategie dürfte der Weg steinig bleiben.

Langfristig sieht DER AKTIONÄR bei ThyssenKrupp deutlich mehr Werte als die aktuelle Marktkapitalisierung widerspiegelt. Doch ein erneuter Test des Mehrjahrestiefs scheint im schwierigen Marktumfeld noch möglich. Mutige Anleger setzen ein Kauflimit bei 11,20 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen