Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
04.07.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Spitzt sich die Lage noch weiter zu?

-%
ThyssenKrupp

Bei ThyssenKrupp gibt es nach wie vor viele Brandherde. Offen bleibt vor allem, wie es mit der zyklischen Stahlsparte weitergeht. Sinkende Stahlpreise haben dem Konzern in der Vergangenheit bereits häufig die Bilanz verhagelt. Schnelle Besserung ist auch in der aktuell schwierigen Phase nicht in Sicht – ein Experte befürchtet sogar Schlimmeres.

„Die Stahlkonjunktur läuft in Deutschland nicht so gut, wie man das erwartet hat“, so Roland Döhrn vom Essener Wirtschaftsforschungsinstituts RWI zur Deutschen Presse-Agentur. Schlimmer: Seiner Meinung nach ist der Abschwung keine Folge der steigenden Importe nach Europa. „Mir scheint eher das Problem zu sein, dass die großen Stahlverwender Automobilbau und Maschinenbau schwächeln“, sagte Döhrn.

Vor allem die wichtige Autoindustrie könnte künftig noch mehr Kopfzerbrechen bereiten. Durch den Megatrend Elektromobilität könnten Teile der Autoproduktion ins Ausland verlagert werden. Stahl dorthin zu liefern sei nicht zielführend. „Deshalb könnte es für die Stahlhersteller in Deutschland ungemütlich werden“, so Döhrn.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Stahl bleibt eines der Sorgenkinder von ThyssenKrupp. Nach wie vor muss der Konzern viele Baustellen abarbeiten. Allerdings ist in der aktuellen Bewertung von gerade einmal acht Milliarden Euro bereits viel eingepreist. Alleine die Aufzugsparte, die an die Börse gehen soll, ist deutlich mehr wert. Mutige setzen weiter auf die Trendwende und lassen die Gewinne von über zehn Prozent laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen