Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
20.08.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Jetzt kommt es knüppeldick

-%
ThyssenKrupp

Nach dem Absturz der vergangenen Monate ist die ThyssenKrupp-Aktie weiter auf der Suche nach einem Boden. Doch die Negativmeldungen reißen nicht ab. Nach Moody’s hat nun auch Standard & Poor’s die Bonität des Industriekonzerns herabgestuft. Das kommt zwar nicht überraschend – steht einem Erholungsversuch der Aktie aber im Weg.

S&P hat das Langfrist-Rating von BB auf BB- gesenkt. Als Ursache nennt die Agentur vor allem das schwache Umfeld in der Stahl- und Autobranche und den damit verbundenen negativen Cashflow von 1,1 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr rechnet S&P erneut mit einem negativen freien Cashflow im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Keine guten Aussichten

Das geplante IPO der Aufzugsparte könnte die Schuldensituation zwar 2020 etwas entspannen. Sollten die Pläne aber scheitern und sich das operative Umfeld für ThyssenKrupp nicht deutlich aufhellen, ist sogar eine weitere Senkung des Ratings möglich.

Durch schlechtere Bonitätsnoten wird die Refinanzierung für ThyssenKrupp teurer. Da der Konzern finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebettet ist und Schulden von über fünf Milliarden Euro angehäuft hat, sind die Abstufungen durch Moody’s und S&P durchaus schmerzhaft.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die operativen Probleme plagen ThyssenKrupp nach wie vor. Erfolge beim Umbau sind nun nötig, um für eine Erholung des Kurses zu sorgen. Es bleibt allerdings auch dabei, dass alleine die Aufzugsparte etwa doppelt so viel wert ist wie das Konglomerat. Mutige Anleger können deshalb weiter auf eine Trendwende spekulieren, sollten den Stopp bei 8,90 Euro aber beachten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen