14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
30.07.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Endlich Klartext!

-%
ThyssenKrupp

Am Montag zählt die Aktie von ThyssenKrupp zu den schwächsten Werten im DAX. Nach wie vor geht die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden und einem neuen Aufsichtsratschef weiter. Die Stimmen gegen eine Zerschlagung des Industriekonzerns mehren sich aber. Auch Stiftungschefin Ursula Gather hat inzwischen klar Stellung bezogen.

Gather ist die Vorsitzende der Krupp-Stiftung, die mit einem Anteil von 21 Prozent der wichtigste Großaktionär bei ThyssenKrupp ist. Sie war zuletzt in die Kritik geraten, da bei den Rücktritten von CEO Heinrich Hiesinger und Aufsichtsratsboss Ulrich Lehner Klagen über mangelnden Rückhalt durch die Großaktionäre laut wurden. Nun sprach Gather im Spiegel aber Klartext: „Eine Zerschlagung des Unternehmens wird es mit mir nicht geben.“ Die „Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft“ hätten Vorrang.

Unabhängig von der künftigen Strategie wird ThyssenKrupp in der kommenden Woche, am 9. August, Zahlen zum dritten Quartal präsentieren. Die Credit Suisse zeigt sich optimistisch und hat das Kursziel von 28 auf 30 Euro angehoben. Die Einstufung lautet weiter „Outperform“. Seine Prognose für das operative Ergebnis von 512 Millionen Euro liege allerdings unter der Konsensschätzung, so Analyst Michael Shillaker.

Foto: Börsenmedien AG

Halteposition

Arbeitnehmer, Politiker und jetzt auch die Krupp-Stiftung: Eine Zerschlagung von ThyssenKrupp trifft auf viel Widerstand. Die Aktivisten Elliott und Cevian müssen wohl mit mehr Gegenwind rechnen als erwartet. Das bedeutet aber auch für Anleger, dass eine schnelle Neubewertung der Aktie kaum erfolgen wird. Es wird nach wie vor viel Geduld benötigt. Wer investiert ist, bleibt dabei. Neueinsteiger können die nächsten Schritte abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen