Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
09.08.2018 Thorsten Küfner

ThyssenKrupp: Ehrgeizige Ziele nach schwachem Quartal

-%
ThyssenKrupp

Probleme im Anlagen- und Schiffbaugeschäft und negative Sondereffekte haben das Ergebnis von ThyssenKrupp deutlich belastet. So sank das EBIT von 519 auf 332 Millionen Euro und das Nettoergebnis rutschte nach einem Plus von 254 Millionen Euro im Vorjahr in die roten Zahlen. Allerdings hat sich ThyssenKrupp nun sehr ehrgeizige Ziele gesteckt.

Demnach will ThyssenKrupp den freien Mittelzufluss vor Akquisitionen bis zum Fiskaljahr 2020/21 (30.09.) auf mindestens eine Milliarde Euro steigern. Zum Vergleich: Im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 verbuchte man hier ein Minus von 855 Millionen Euro, im laufenden Jahr dürfte es erneut zu Mittelabflüssen kommen. Die Jahresprognose von einem bereinigten EBIT in Höhe von 1,8 Milliarden Euro wurde bestätigt.

Unzufriedener Chef

Interimschef Guido Kerkhoff erklärte: "Wir sehen ein gemischtes Bild. Die aktuellen Ergebnisse stellen uns unter dem Strich nicht zufrieden." Er betonte daher: "Wir müssen uns in all unseren Geschäften deutlich verbessern." Zur kompletten Konzernmeldung.

Foto: Börsenmedien AG

Bei ThyssenKrupp dürften weiterhin vor allem gute Nerven und Geduld gefragt sein. Aktuell drängt sich ein Neueinstieg noch nicht auf. Wer bereits an Bord ist, sollte den Stoppkurs bei 18,00 Euro beachten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen