++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

ThyssenKrupp: Die Uhr tickt

ThyssenKrupp: Die Uhr tickt
Foto: Börsenmedien AG
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 28.07.2017, 15:43 Maximilian Völkl

Es wird langsam Zeit. Erneut ist eine Woche vergangen und ThyssenKrupp kann nach wie vor keine konkreten Pläne für die Stahlsparte vorlegen. Bei Arbeitnehmern und im Aufsichtsrat wächst die Unzufriedenheit und Konzernchef Heinrich Hiesinger gerät unter Druck. Auch für den Aktienkurs wäre ein Fortschritt bei den Tata-Verhandlungen sehr förderlich.

Bereits seit Wochen wird ein Gespräch von Hiesinger mit dem neuen Tata-Chef Natarajan Chandrasekaran erwartet. Die beiden Top-Manager sind sich grundsätzlich einig, dass auf dem europäischen Stahlmarkt eine Konsolidierung wichtig wäre. Im weit verzweigten Tata-Konglomerat stehen die Aktivitäten in Europa allerdings nicht an erster Stelle. Der Druck lastet daher auf ThyssenKrupp, dass das Sorgenkind unbedingt abspalten will – vor allem auch, um die angeschlagene Bilanz aufzupolieren.

Für Hiesinger könnte die Stahllösung selbst zur Schicksalsfrage werden. Die Reformen, die er seit seinem Amtsantritt 2011 ankündigt, kommen nach wie vor nur schleppend voran. Das Stahlfiasko in Amerika ist inzwischen zwar beendet, doch vor allem die milliardenschweren Pensionslasten in Europa drücken unverändert auf die Bilanz. Die neue Korruptionsaffäre in Israel erinnert zudem fatal an vergangene Krisenzeiten und selbst die eigentliche Vorzeigesparte Aufzugsbau hinkt bei den Margen den Wettbewerbern hinterher.

Foto: Börsenmedien AG

Gute Aussichten

Die Auflistung zeigt, dass ThyssenKrupp nach wie vor mit Problemen zu kämpfen hat. Hiesinger wird aber eine Lösung für die Stahlsparte finden – sei es eine Fusion mit Tata, ein Zusammenschluss mit einem anderen Wettbewerber wie Severstal oder ein eigenständiger Börsengang. Das Management kann sich dann darauf konzentrieren, die lukrativeren Technologiesparten zu stärken. Die Aktie steht stünde vor einer Neubewertung. Kurse über 30 Euro wären möglich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €