Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
22.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Die größte Baustelle im DAX

-%
ThyssenKrupp

Die Situation bei ThyssenKrupp bleibt schwierig. Nach wie vor kämpft der Industriekonzern vor allem mit hausgemachten Problemen. Hinzu kommt die Angst vor einer konjunkturellen Abschwächung. Die Zahlen haben das gesamte Ausmaß des Dilemmas erneut vor Augen geführt.

Die Probleme bei ThyssenKrupp reichen weit und ziehen sich durch alle Sparten. Beim Stahl läuft es operativ vor der geplanten Tata-Fusion zwar gut. Es wird aber immer wahrscheinlicher, dass es zu einer Strafe des Bundeskartellamts wegen möglicher Preisabsprachen kommt. Beim Anlagenbau sind dagegen bei einigen Großprojekten die Kosten aus dem Ruder gelaufen.

Doch auch in der Mustersparte Aufzugsbau läuft nicht alles glatt. Die hohen Rohstoffkosten belasten, zudem hinkt ThyssenKrupp in dem oligopolistischen Markt bei der Marge weiter deutlich hinter den Wettbewerbern Otis, Schindler und Kone her. Bei der Komponentensparte gibt es dagegen Qualitätsprobleme. Hinzu kommt das allgemein schwierige Umfeld für die Autoindustrie und deren Zulieferer.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Es wird noch Zeit brauchen, bis die zahlreichen Baustellen geschlossen werden. Zudem dauert es lange, bis die angepeilte Konzernteilung durchgeführt wird. Auch die Führungsposse mit der Suche nach einem Aufsichtsratsvorsitzenden geht in eine neue Runde. Anleger sollten das Chaos aktuell von der Seitenlinie beobachten und trotz der günstigen Bewertung nicht in das fallende Messer greifen.

Wie Anleger bei den 29 anderen DAX-Titeln jetzt handeln sollten, erfahren Sie exklusiv in der Titelstory der neuen Ausgabe 48/18 des AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen