+++ 5 Krypto-Player kommen bald an die Börse +++

Thyssenkrupp: Die Angst geht um

Thyssenkrupp: Die Angst geht um
Foto: Tupungato/Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 22.08.2024, 12:05 Maximilian Völkl

Der Streit zwischen Management und Arbeitnehmervertretern bei Thyssenkrupp eskaliert weiter. So könnten die Abbaupläne hinsichtlich der Produktionskapazitäten der Stahlsparte drastischer ausfallen als geplant. Die Citigroup hat derweil das Kursziel für den MDAX-Titel gesenkt, der am Donnerstag wieder einmal im Minus notiert.

Aus saisonalen Gründen dürften die Ergebnisse der Stahlproduzenten im laufenden Quartal schwächeln, so Analyst Ephrem Ravi in einer aktuellen Studie. Allerdings sollte die Talsohle bei den Margen auf den Kassamärkten erreicht sein und der Rückenwind bei den Volumina dürfte sich fortsetzen. Der Experte senkte sein Kursziel zwar von 7,00 auf 6,00 Euro, die Einstufung lautet angesichts eines Potenzials von noch immer mehr als 85 Prozent aber weiter „Buy“.

Der Streit zwischen Management und IG Metall wegen der Zukunft des Stahls spitzt sich derweil weiter zu. Konkret soll es inzwischen um eine mögliche Halbierung der Produktionskapazitäten von 11,5 Millionen Tonnen Stahl auf fünf bis sechs Millionen Tonnen gehen, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Insider. Eine derart radikale Kürzung würde bedeuten, dass mehrere Hochöfen und weiterverarbeitende Anlagen geschlossen werden müssen. Entsprechend ergäbe sich das Aus für einige Standorte.

Offiziell sind derartige Pläne bislang nicht. Deshalb drohen aktuell auch keine Streiks der Arbeitnehmer, die sich nicht dagegen aussprechen können. Allerdings hat die IG Metall zuletzt bereits über Flugblätter oder Interviews ihrer Vertreter verdeutlicht, was sie von entsprechenden Plänen hält. Vor allem Konzernchef Miguel López steht dabei schwer in der Kritik.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug2345678
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Thyssenkrupp hat nach wie vor mit vielen Baustellen zu kämpfen. Die Aktie notiert weiter im Bereich des Mehrjahrestiefs. Eine schnelle Erholung ist nach den einmal mehr schwachen Zahlen zuletzt und angesichts der zahlreichen Herausforderungen gerade im Stahlgeschäft nicht zu erwarten. Anleger bleiben weiter an der Seitenlinie.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse

Nr. 35/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €