Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
03.01.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Die 5 wichtigsten Themen 2020

-%
ThyssenKrupp

Das Jahr 2020 wird richtungsweisend für ThyssenKrupp. Der Konzern befindet sich auf einem schmalen Grat zwischen Trendwende und Versinken in der Bedeutungslosigkeit. Die Risiken bleiben hoch, doch der Verkauf der Aufzugssparte macht auch Hoffnung. DER AKTIONÄR zeigt die 5 wichtigsten Themen, die Anleger 2020 beachten müssen.

Die Struktur

Alles steht auf dem Prüfstand. Die Aufzüge werden verkauft, mit dem Geld sollen die verbliebenen Sparten auf Vordermann gebracht werden. Weitere Geschäfte dürften dann abgespalten werden. Übrig bleiben könnte ein reiner Stahlkonzern.

Die Bilanz

Nach wie vor ist die Bilanz schwach. Die Eigenkapitalquote liegt bei schmalen 6,1 Prozent. Die Nettoschuldenquote beträgt dagegen satte 194 Prozent. Langfristig ist das nicht tragbar. Doch ein Komplettverkauf der Aufzüge könnte 15 bis 17 Milliarden Euro in die Kassen spülen – und die Bilanz damit vorerst sanieren.

Das Ergebnis

49 Cent Verlust je Aktie hat ThyssenKrupp im abgelaufenen Geschäftsjahr hinnehmen müssen. Auch in diesem Jahr rechnen die Experten mit roten Zahlen. Ein Minus von 44 Cent je Aktie wird erwartet. Das zeigt: Die operativen Probleme von ThyssenKrupp ziehen sich durch alle Sparten. Nach einem Verkauf der Aufzüge muss der Konzern erst beweisen, dass in den verbleibenden Geschäften nachhaltig Geld verdient werden kann.

Die Dividende

Zuletzt hatte ThyssenKrupp noch 15 Cent je Aktie an die Anteilseigner ausgeschüttet. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird die Dividende nun aber gestrichen. Für langfristige Anleger ist das zwar eine Hiobsbotschaft, der Schritt ist angesichts der roten Zahlen und der schwachen Bilanz aber quasi alternativlos.

Die Führungsfrage

Die ehemalige Aufsichtsratschefin Martina Merz hat den Chefposten übernommen – allerdings nur für zwölf Monate. Noch in diesem Jahr kommt die Führungsfrage somit erneut auf ThyssenKrupp zu. Ein erneutes Chaos wie zuletzt ist zwingend zu vermeiden. Ob das gelingt, erscheint angesichts der Vergangenheit aber zumindest fraglich.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

DER AKTIONÄR bleibt bei seinem Fazit. Die Risiken bei ThyssenKrupp sind hoch, die angeschlagenen Finanzen eine hohe Belastung. Doch der Verkauf der Aufzüge bringt viel Geld und könnte eine höhere Bewertung rechtfertigen. Für Mutige!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen