5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Thyssenkrupp
19.12.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Eine sinnvolle Tendenz

-%
ThyssenKrupp

Die Zukunft der Aufzugssparte ist derzeit das bestimmende Thema bei ThyssenKrupp. Im ersten Quartal 2020 soll die Entscheidung über die Zukunft von ThyssenKrupp Elevator fallen. Doch laut einem Medienbericht sind die Tendenzen intern bereits klar verteilt.

Unter Berufung auf Insider hat Reuters gemeldet, dass die Mehrheit im Management von ThyssenKrupp dazu neige, die Aufzüge zu verkaufen. Grund dafür sei vor allem die schwache Bilanz des Konzerns. Auch die jüngste Investorenkonferenz, auf der Elevator-Chef Peter Walker neue Ziele ausgab, sei mehr auf einen Verkauf ausgerichtet gewesen als auf einen Börsengang.

Bis 13. Januar müssen die Interessenten ihre verbindlichen Angebote laut den Insidern abgegeben haben. Auf einem internen Meeting soll das Feld der Bieter dann zwei Tage später auf zwei bis drei reduziert werden. Bis Ende März soll dann eine endgültige Entscheidung gefallen sein, ob es zum Verkauf kommt oder doch ein Börsengang angestrebt wird.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die hohe Verschuldung und die Schwäche der verbleibenden Sparten, die Investitionen benötigen, sprechen klar für einen Verkauf. Abzuwarten bleibt, wie hoch der Preis tatsächlich ausfällt. Die Tochter dürfte aber etwa das Doppelte wert sein als das gesamte Konglomerat derzeit. Mutige spekulieren darauf, dass der Turnaround gelingt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern