Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
16.12.2016 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Das könnte Probleme geben

-%
ThyssenKrupp

Die Konsolidierung in der Stahlbranche steht bereits seit Monaten im Raum. Nach wie vor ist aber offen, wie eine mögliche Lösung letztlich aussehen könnte. Bei ThyssenKrupp regt sich nun aber bereits Gegenwehr gegen die bisher nur losen Pläne. Der Betriebsrat hat für 2017 massiven Widerstand gegen mögliche Einschnitte angekündigt.

ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger gilt als einer der größte Befürworter einer Konsolidierung. Eine Fusion der Stahlsparte mit der Stahltochter des indischen Industriekonglomerats Tata wird immer wieder diskutiert. Aus Sicht der Arbeitnehmervertreter macht dies jedoch keinen Sinn. „Wir bereiten uns im ersten Halbjahr auf eine heftige Auseinandersetzung vor“, sagte Betriebsratschef Günter Back deshalb.

Befürchtet werden massive Kürzungen bis hin zu Standortschließungen. Kritisiert wird zudem, dass der Vorstand seine Pläne für die Sparte nicht erläutert. Bei der Bilanzvorlage Ende November hatte Hiesinger zwar weitere Einschnitte beim Stahl angekündigt. Angaben zum Stand der Gespräche mit Tata machte er aber nicht. Back rechnet nun mit ersten Schritten für ein Zusammengehen.

Foto: Börsenmedien AG

Starke Entwicklung

Eine mögliche Tata-Fusion und die Hoffnung auf steigende Stahlpreise verleihen der ThyssenKrupp-Aktie Rückenwind. Zudem stützt die starke Aufzugssparte. Nach dem Ausbruch aus dem Seitwärtstrend sind die Aussichten für den DAX-Titel vielversprechend. Anleger lassen die Gewinne laufen. Der aktuelle Stoppkurs des AKTIONÄR liegt bei 19,00 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen