Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
11.03.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Das Drama nimmt seinen Lauf

-%
ThyssenKrupp

Anleger verlieren mehr und mehr das Vertrauen in ThyssenKrupp. Die Aktie ist in der vergangenen Woche auf ein neues Mehrjahrestief gefallen, an der Börse bringt der Konzern inzwischen keine acht Milliarden Euro mehr auf die Waage. Die Idee der Aufspaltung zur Freisetzung neuer Werte scheint gescheitert, bevor sie überhaupt umgesetzt wurde.

CEO Guido Kerkhoff will den DAX-Konzern in eine ThyssenKrupp Materials AG und eine ThyssenKrupp Industrials AG aufteilen. Die Industrials-Gesellschaft wird sich auf das Komponentengeschäft, die Aufzüge und den Anlagenbau kümmern. Materials vereint den Werkstoffhandel, das U-Bootgeschäft, die Beteiligung am Stahl-Joint-Venture mit Tata Steel sowie die Großwälzanlagen und das Schmiedegeschäft.

Foto: Börsenmedien AG

Die Idee klingt zunächst gut. Verborgene Buchwerte können gehoben werden, die komplizierte Konglomeratsstruktur wird verändert. Doch inzwischen wird die Kritik immer lauter. Auch in der neuen Aufstellung bleiben zwei komplexe Konglomerate, die kaum Synergien bieten, da die einzelnen Sparten zu weit voneinander entfernt sind. Zudem droht das wichtige Stahl-Joint-Venture noch zu scheitern, neue Tiefstkurse bei der Aktie wären dann quasi vorprogrammiert.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Durch die dramatische Entwicklung der Aktie steigt der Druck auf ThyssenKrupp. Trotz der günstigen Bewertung ist aktuell jedoch keine Besserung in Sicht. Anleger sollten deshalb nicht in das fallende Messer greifen und weiter abwarten.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen