Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Shutterstock
15.07.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Daran führt kein Weg vorbei

-%
ThyssenKrupp

Mit dem radikalen Strategiewechsel nach der Absage der Tata-Fusion rückt das Stahlgeschäft bei ThyssenKrupp wieder in den Fokus. Die zyklische Sparte, von der sich der Industriekonzern eigentlich trennen wollte, bleibt nun doch Kerngeschäft. ThyssenKrupp hat auch kaum eine andere Wahl – es bleibt aber viel Arbeit.

„Die anderen Bereiche haben, mit Ausnahme der Aufzüge, nicht so eine Marktposition“, sagte Michael Muders von Union Investment – die Fondsgesellschaft zählt zu den 20 größten Thyssen-Aktionären – vergangene Woche zu Reuters. Allerdings müsse ThyssenKrupp die Stahlsparte auf Vordermann bringen.

Foto: Shutterstock

Die Tata-Fusion hat bereits gezeigt, dass Zusammenschlüsse in Europa wegen Bedenken der Wettbewerbshüter schwierig sind. Gerüchte über Interesse aus Russland am Stahlgeschäft sind aus politischer Sicht derzeit kaum aussichtsreich. Muders hält auch Partnerschaften in Asien nicht für sinnvoll. „Man sollte sich darauf konzentrieren, sein Geschäft auf Exzellenz zu trimmen.“

Schwierige Phase

Die Konjunktursorgen belasten das zyklische Stahlgeschäft derzeit. Eine abnehmende Nachfrage bei gleichzeitig hohen Eisenerzpreisen sorgt dafür, dass die Ergebnisse in den kommenden Monaten schwach sein dürften. Allerdings ist auch klar: In guten Zeiten kann das Stahlgeschäft den Gewinn durchaus auch beflügeln.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Es bleiben schwierige Zeiten für ThyssenKrupp. Die Aktie steht noch immer unter Druck und kann sich nicht nachhaltig vom Mehrjahrestief lösen. Der Umbau muss nun Erfolg haben, die einzelnen Geschäftsbereich auf Profitabilität getrimmt werden. Durch die günstige Bewertung ergibt sich trotz der Probleme ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Mutige Anleger können zugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern