Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Thyssenkrupp
22.01.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Chefin spricht Klartext – Umbau soll Fahrt aufnehmen

-%
ThyssenKrupp

Der Traditionskonzern ThyssenKrupp steht bereits seit Jahren in der Krise. Ständige Führungswechsel und Streitigkeiten mit den Großaktionären sorgten aber dafür, dass der seit langem angekündigte Umbau noch immer auf sich warten lässt. Die neue Chefin, Martina Merz, will nun endlich Fakten schaffen. Das hat sie in einem Interview erneut betont.

Der Kapitalmarkt lasse nicht zu, dass man „mediokre Geschäfte ohne bessere Aussichten“ weiterführe, sagte Merz der Zeit. Die Entscheidung über die Zukunft der Aufzugssparte soll schon im Februar fallen. Zur Disposition steht auch der Anlagenbau, wo in Teilbereichen eine Zusammenarbeit oder ein Verkauf geprüft werden.

„Wir müssen auch entscheiden, wofür wir nicht stehen wollen in fünf Jahren“, sagte Merz. Sie kündigte zudem ein neues Leitbild für den Konzern an. ThyssenKrupp soll sich stärker zu einer Gruppe mit eigenständigen Einheiten und einer schlanken Zentrale entwickeln. Bis sie nach Ablauf von zwölf Monaten wieder in den Aufsichtsrat zurückkehrt, sollen alle wesentlichen Entscheidungen für die Neuentwicklung gefallen sein.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

ThyssenKrupp steht vor richtungsweisenden Monaten. Mit dem Geld aus dem Verkauf der Aufzüge müssen die Bilanz aufgepäppelt und die angeschlagenen Sparten auf Vordermann gebracht werden. Dann ist eine Neubewertung möglich. Spekulative Anleger setzen trotz der zahlreichen Probleme auf dieses Szenario.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern