+++ Die nächsten Multibagger +++

Tesla: Neue Studie lässt aufhorchen

Tesla: Neue Studie lässt aufhorchen
Foto: Manfred Segerer/IMAGO
Tesla Inc. -%
Michael Diertl 16.09.2024 Michael Diertl

Die Tesla-Aktie hat sich in der abgelaufenen Woche von ihrer besten Seite gezeigt. Um mehr als neun Prozent ging es für sie nach oben. Für frische Impulse dürften in der neuen Woche die Eindrücke von der Brummi-Messe IAA Transportation sorgen, auf der Tesla mit seinem Semi vertreten ist. Passend dazu veröffentlichte PwC jüngst eine neue Studie.

Laut der Studie könnten Elektro-Lastwagen bereits in wenigen Jahren Standard auf deutschen Straßen werden und den Diesel-Laster bis 2040 fast komplett verdrängen. Bereits 2030 werde mehr als jeder fünfte Lkw und Bus weltweit batterieelektrisch fahren, erwartet die PwC-Strategieberatung Strategy&, die die Analyse erstellt hat. 2040 könnten es dann bereits 90 Prozent sein. 2030 rechnen die Experten mit einem weltweiten Absatz von 600.000 E-Lastern, zehn Jahre später dann mit 2,7 Millionen pro Jahr.

"Nachdem der Transportsektor lange mit der Umstellung auf Elektro-Lkw gehadert hat, beobachten wir nun einen tiefgreifenden Wandel in der Branche", sagt Jörn Neuhausen, Leiter Elektromobilität bei Strategy& Deutschland. Neue Plattformen für E-Nutzfahrzeuge würden den Weg ebnen für einen breiten Einsatz in verschiedensten Anwendungsszenarien. Bis 2030 werde dabei der "Kipppunkt" erreicht, ab dem sich die Transformation der Branche "deutlich beschleunigen wird", so Neuhausen. Wichtiger Treiber seien dabei die Vorschriften zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Lkw, die ab 2030 in allen wichtigen Weltregionen spürbar verschärft würden.

Für Tesla geht es darum, in diesem stark wachsenden Segment Marktanteile zu gewinnen. Der Grundstein dafür soll – zumindest in Europa auf der IAA Transportation gelegt werden. Kann man hier überzeugen, könnte die Aktie das Mehrfach-Hoch im Bereich von 232 Dollar überwinden und schnell das Gap bis 246 Dollar schließen.

Tesla Tageschart in Dollar
Tesla Tageschart in Dollar

Die charttechnische Lage hat sich mit der letzten Woche stark verbessert. Dank neuer Impulse von der IAA Transportation könnten nun sogar das Break und der Gap-Close gelingen. DER AKTIONÄR rät deshalb beim Turbo-Call mit der WKN SW9V5F wieder zum Kauf. Wer es weniger spekulativ mag, kann auch weiterhin auf den Discount-Call mit der WKN HD0E9Q setzen (mehr Infos zu dem Produkt gibt es hier).

mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern