+++ 5 heiße KI-Wetten +++

Tesla: Ist die Aktie zu teuer?

Tesla: Ist die Aktie zu teuer?
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Alfred Maydorn 09.07.2020 Alfred Maydorn

Tesla hat allein an den zurückliegenden drei Handelstagen um 270 Dollar zugelegt. Das ist deutlich mehr als die 180 Dollar, die man noch vor einem guten Jahr insgesamt für eine Aktie zahlen musste. 

Seit dem Ausverkaufstief vom Juni 2019 von 180 Dollar hat sich Tesla mittlerweile nahezu verachtfacht. Der Börsenwert ist auf stattliche 258 Milliarden Dollar angewachsen. 

Ist das zu nicht wirklich langsam zu viel? Ist ein Kurs von 1.400 Dollar pro Aktie nicht deutlich zu hoch?

„Tesla wird sich verzehnfachen!“

Kleine Zeitreise in den November 2018, also gerade einmal acht Monate zurück. Damals war die Aktie von Tesla nach überraschend guten Quartalszahlen gerade auf 330 Dollar gestiegen und die meisten Experten waren sich einig, dass dieses Niveau mehr als angemessen sei. Ich war anderer Ansicht und rechnete den Besuchern des Aktionärstags in Kulmbach vor, dass sich die Aktie von Tesla in den nächsten Jahren durchaus mehr als verzehnfachen kann. Die meisten Zuhörer staunten ungläubig, einige lächelten höhnisch, nur ein einziger nickte zustimmend.

Angriff aus dem Silicon Valley

Dieser eine war der Österreicher Mario Heger, mit dem ich wenig später gemeinsam an einer Podiumsdiskussion teilnahm. Dort waren wir beide der Ansicht, dass die Aktie von Tesla in den nächsten Jahren auch auf 5.000 Dollar oder sogar darüber hinaus steigen kann. In einem längeren Gespräch begründete der seit vielen Jahren im Silicon Valley lebende Mario Heger seine Einschätzung von Tesla dann auch sehr ausführlich. Und auch, warum er die Zukunft der herkömmlichen Autobauer nicht ganz so rosig sieht, um es einmal vorsichtig zu formulieren. Heger hatte und hat vielfach ähnliche Ansichten wie ich, aber er hat mir durchaus noch das eine oder andere hochinteressante Detail mitgeteilt, dass man eben nur wissen kann, wenn man weiß, wie die „Jungs“ in Silicon Valley so ticken. 

Der letzte Führerscheinneuling

Genau das und viele weiter wirklich bemerkenswerte Ansätze und Blicke in die Zukunft hat Mario Heger in seinem Buch„Der letzte Führerscheinneuling“ zusammengestellt. Am Titel lässt sich durchaus schon erkennen, dass dieses Buch nicht nur informativ ist, sondern auch einen durchaus beachtlichen Unterhaltungswert hat und locker und leicht „daherkommt“. 

Also, wenn Sie gleichzeitig gut unterhalten und bestens informiert werden wollen und wissen möchten, wie groß der Vorsprung von Tesla wirklich ist, dann kommen Sie um „Der letzte Führerscheinneuling“von Marion Heger nicht herum.


>> Mehr Infos <<

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern