+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Tesla: „Ein Wunder!“ – Quantensprung in Teufelsspirale?

Tesla: „Ein Wunder!“ – Quantensprung in Teufelsspirale?
Foto: Christoph Hardt/Panama Pictures/picture alliance/dpa
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 09.02.2024 Florian Söllner

Tesla dreht mit Schwung an der Preisschraube doch erzielt noch immer operative Gewinne. Doch Tesla hat auch ein großes Problem. Deutschlands Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer nimmt das Geschäftsmodell von Tesla unter die Lupe. Er sieht den E-Auto-Pionier trotz Kurssturz in einer guten Position – aber die Welt „dreht sich um.“

Tesla habe mit 1,8 Millionen Autos verkauften Autos im Jahr 2023 eine geschätzte Auslastung seiner Produktionskapazitäten von nur rund 70 Prozent. „Damit kann kein Autobauer überleben“, so der Professor. Abschreibungen auf teils leerstehenden Produktionsanlagen samt Zinsen würden eigentlich ein wirtschaftliches Überleben unmöglich machen. Aber: Tesla habe im Jahr 2023 eine EBIT-Marge von rund neun Prozent erzielt. „Das ist eine Art Wunder der Autoindustrie.“

Created with Highcharts 9.1.2TeslaNvidia6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb-50050100150200250
Tesla (WKN: A1CX3T)

Die Auflösung des Tesla-Miracels liege im Produktionsprozess, genauer gesagt im Mega-Casting. Große Aluminium-Druckgussmaschinen erlauben eine radikale Kostensenkung. Damit sei der Produktionsprozess bei Tesla um Quantensprünge kostengünstiger als beim Rest der Branche. Wie jüngst im AKTIONÄR TV besprochen wurde, installiert Xiaomi mittlerweile eine Maschine, die noch einen Tick größer als die von Tesla ist – auch Mercedes oder Xpeng sollen auf diese Technologie setzen.

Doch Tesla hat noch einen Vorteil: 1,74 Millionen der verkauften Tesla-Autos im Jahr 2023 bestanden aus einer Karosserievariante, nämlich Model3 und Y. Dudenhöffer: „So wie Apple, bei den es auch nicht eine riesige Vielfalt an Smartphone-Modellen gibt, sondern durch Software differenziert wird.“

Tesla
CAR
Tesla-Gewinne und Margen im Jahresverlauf

Trotz aller Euphorie schreibt der Experte: „Das Tesla-Giga-Wachstums-Business Model funktioniert in einer Welt, in der die Nachfrage nach E-Autos ständig steigt. Wir beobachten das Umgekehrte.“ In den USA werde das Elektroauto nach dem 5. November mit einem Präsidenten Trump auf das Abstellgleis gestellt. In Deutschland sei ähnliches seit der Ampel Regierung und der Kappung der Umweltprämie beobachtbar.

Übrigens: Der vom AKTIONÄR HSR erstellte Peer-Group-Vergleich zeigt, dass Mercedes und Co durchaus mit Tesla-Margen mithalten können.

Tesla
AKTIONÄR HSR
Börsenwert verschiedener Autohersteller

Hinzu kämen hohe Reparaturkosten bei Unfällen bei Tesla Fahrzeugen, wie sie jetzt von den Versicherern gemeldet werden. Die Gefahr: „Es kann sich zu einer Teufelsspirale entwickeln. Jetzt noch größere Preissenkungen verschärfen das Restwertproblem. (…) Tesla hat die Möglichkeit seine Rabatte weiter zu steigern ohne in Verluste zu fahren. Aber zu große Preisabschläge zerstören kurioserweise die Nachfrage. Je höher der Preisabschlag, umso schwieriger wird es, Fahrzeuge zu verkaufen. Eine "umgedrehte" Welt tut sich für Tesla auf.“

Created with Highcharts 9.1.2Palantir Technologies2. Jan4. Jan8. Jan10. Jan12. Jan16. Jan18. Jan22. Jan24. Jan26. Jan30. Jan1. Feb5. Feb7. Feb9. Feb141618202224
Palantir Technologies (WKN: A2QA4J)

In einem Tag: 25 Prozent mit Palantir, 300 Prozent mit Nvidia

Hinweis: Der AKTIONÄR Hot Stock Report rät derzeit von Investments in Aktien wie Tesla ab. Der Fokus des Depot 2030 liegt vielmehr seit Jahren auf der Künstlichen Intelligenz. Palantir hat im Depot 2030 für Leser innerhalb weniger Stunden 25 Prozent Kursplus erzielt. Seit dem aktiven Rückkauf von Nvidia ins Depot 2030 im Dezember 2022 liegt der Gewinn sogar bei 300 Prozent. Lust auf die nächsten Trades? Einfach hier freischalten und ab sofort alle Details zu Megatrends und frühzeitige Kaufempfehlungen erhalten.

Nvidia
HSR
Depot 2030

Start Depot 2030

Nvidia, Partec
Quantum und Nvidia im TV

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern