++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Tesla: Das ist jetzt ein Problem

Tesla: Das ist jetzt ein Problem
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 21.01.2019, 10:04 Florian Söllner

Tesla hatte ein sehr starkes 3. Quartal vorgelegt. Gewinntreiber waren, dass gezielt nur die hochpreisigen Model-3-Varianten verkauft wurden - dessen jahrelang angestaute Nachfrage gerade jetzt, kurz vor dem Auslaufen der Maximal-US-Elektroautoförderung, idealtyplisch hoch war. Jetzt stimmt Elon Musk seine Mitarbeiter darauf ein, dass solche Einmaleffekte eben nicht beliebig wiederholbar sind. Im Blog schreibt Tesla konkret, dass nun im vierten Quartal ein "geringerer" Gewinn als im dritten angefallen sei. Am 30. Januar dürfte es weitere Details zu den Zahlen geben. Im laufenden, ersten Quartal 2019 sei nur mit "großen Schwierigkeiten, Anstrengungen und einigem Glück" ein "kleiner Gewinn" möglich - und wohl auch nur, weil diesesmal der Marktstart in Europa und Asien hilft, zunächst die hochpreisige und hochmargige Model-3-Nachfrage zu bedienen.

Doch die Nachfrage nach Model-3-Elektroautos für mindestens 44.000 Dollar ist endlich. Zumal am ersten Juli die US-Förderung für Tesla erneut halbiert wird, was das Auto 1.875 Dollar teurerer macht. Ende 2019 verschwindet die staatliche Unterstützung für Tesla komplett (während sie für andere, neuere Elektroauto-Hersteller weiter besteht).

 

Diese ungeschminkte Wahrheit sorgt für Ernüchterung unter den Investoren - gut abzulesen am Chart. Das Problem: Unter sehr hohem Handelsvolumen (die Wahrscheinlichkeit eines Fehlsignal sinkt damit) hat die Aktie am Freitag über zehn Prozent an Wert verloren. Noch stützt die psychologisch wichtige Zone bei 300 Dollar. Doch mit der 38- und 90-Tage-Linie wurden bereits wichtige Marken unterschritten. Auch der kurzfristige Aufwärtstrend ist klar gebrochen. Investoren wissen ohnehin: Tesla ist sehr hoch bewertet und es besteht das Risiko, dass der von Analysten für 2019 angepeilte Nettogewinn von rund einer Milliarde Dollar nur schwer zu erzielen sein wird. Auch Trader sind nach dem jüngsten Verlust des positiven Momentums nun wieder vorsichtiger.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

 

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Sommer-Rally: 5 Chancen für den Jahresendspurt

Nr. 34/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €