
Am Mittwoch sorgte die Tesla-Aktie an der Wall Street mit einem Kurssprung endlich wieder für positive Schlagzeilen. In den Monaten zuvor war das Papier um 40 Prozent abgestürzt. Dabei ist doch Tesla-Chef Elon Musk Misserfolg nicht gewohnt. Der schillernde Chef des Elektroautobauers Tesla ist ein Superstar der Tech-Szene - er wird mit Steve Jobs, Henry Ford und Thomas Edison verglichen. Auch die Anleger liebten den 44-jährigen Selfmade-Milliardär bislang. Obwohl Tesla regelmäßig hohe Verluste einfuhr, wurde das Unternehmen an der Börse als innovativer Fahnenträger der E-Mobilität gefeiert. Wette auf die Zukunft

Doch das Blatt hat sich gewendet. Die Aktie hat stark an Wert verloren. Dennoch wird Musk nicht müde, die Zukunft von Tesla so rosig wie möglich darzustellen, er gab einen guten Ausblick für 2016 und twittert fleißig über die aktuelle Produktion des neuen Hoffnungsträgers von Tesla: dem Model X.
Für mutige Anleger
Die Aktie hat sich nach dem Absturz wieder aufgerappelt. Gut möglich, dass das schlimmste vorbei ist. In der Aktie steckt jedoch noch immer jede Menge Zukunftsphantasie. Mutige Anleger kaufen auf dem aktuellen Niveau eine erste Position und sichern mit einem engen Stopp ab.