+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Tencent vor Q1-Zahlen: So reagiert die Aktie historisch betrachtet

Tencent vor Q1-Zahlen: So reagiert die Aktie historisch betrachtet
Foto: QubixStudio/Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
13.05.2025 ‧ Julius Foth

Tencent wird am Mittwochnachmittag vor US-Börsenstart die Ergebnisse für das erste Quartal vorlegen. Nachdem der chinesische Tech-Gigant zuletzt die jüngsten Verluste durch den US-Handelskrieg aufgeholt hat, dürfte das Zahlenwerk nun zum Gradmesser für die weitere Kursentwicklung werden. DER AKTIONÄR beleuchtet, welche Zahlen Tencent überbieten muss.

Laut Bloomberg rechnen Analysten mit einem Anstieg des Erlöses gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 22,2 Milliarden auf 24,4 Milliarden Dollar – ein Plus von rund neun Prozent. Gleichzeitig soll sich die Bruttomarge von 52,6 auf 53,9 Prozent verbessern. Das EBITDA soll von 9,06 auf 9,76 Milliarden Dollar steigen. Beim EBIT erwartet der Markt 8,17 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert bei 7,31 Milliarden Dollar.

Der bereinigte Gewinn je Aktie wird mit 0,89 Dollar prognostiziert. Nach den 0,73 Dollar je Aktie im Vorjahr entspräche dies einem Zuwachs von rund 21 Prozent. Aber auch der bereinigte Nettoertrag soll laut den Analystenschätzungen von 6,99 Milliarden Dollar im Q1 2024 auf 8,25 Milliarden Dollar steigen.

Rückblickend zeigt sich, dass die Tencent-Aktie am Tag nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen im Schnitt eine absolute Kursveränderung von 3,75 Prozent aufweist. Wichtig dabei: Die Reaktionen fielen in der Vergangenheit sowohl positiv als auch negativ aus. Einen Monat nach dem Zahlenwerk lag die durchschnittliche Kursbewegung sogar bei 10,6 Prozent. 

Für die nächsten Jahre plant der Tech-Gigant, die Investitionen in KI deutlich zu erhöhen. Dafür steht für 2025 ein Kapital von rund 12,5 Milliarden Dollar zur Verfügung, um die Forschung weiter voranzubringen.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 50GD 20020. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr5. Mai303540455055606570
Tencent (WKN: A1138D)

Analysten bleiben optimistisch

Momentan liegt das durchschnittliche Kursziel bei 625,82 Hongkong-Dollar. Der aktuelle Kurs verläuft bei 506,00 Hongkong-Dollar, das wäre ein potenzieller Anstieg von knapp über 23 Prozent.

Die Prognosen für das erste Quartal sehen vielversprechend aus, das Papier ist jedoch keine laufende Empfehlung des AKTIONÄRS. Wer trotzdem breit gestreut in die chinesische Technologiewerte investieren will, setzt auf den AKTIONÄR China Tech-Giganten Index. Dieser kombiniert die acht größten Unternehmen aus der Volksrepublik, darunter Tencent, Alibaba und Xiaomi. Mehr darüber gibt es hier.

Created with Highcharts 9.1.2DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index 2029/05 (SON)GD 5026. Aug9. Sep23. Sep7. Okt21. Okt4. Nov18. Nov2. Dez16. Dez13. Jan27. Jan10. Feb24. Feb10. Mär24. Mär7. Apr21. Apr5. Mai810121416
DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index 06/29 (WKN: DA0AC6)

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern