+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

China-Aktien: Zollstreit auf Eis – Alibaba, Baidu und Co geben Gas

China-Aktien: Zollstreit auf Eis – Alibaba, Baidu und Co geben Gas
Foto: Shutterstock
DACHTHG NR EUR -%
Jan-Paul Fóri 12.05.2025 Jan-Paul Fóri

Zum Wochenstart ging es an den chinesischen Aktienmärkten stark nach oben. Grund dafür waren Erleichterungssignale nach den jüngsten Entwicklungen im Zollstreit zwischen Washington und Peking. Nach wochenlangem Säbelrasseln und gegenseitigen Zoll-Drohungen haben sich beide Seiten in Genf auf eine 90-tägige Atempause geeinigt. In der Folge ging es für China-Aktien stark nach oben. 

Wie DER AKTIONÄR berichtete, senken die USA ihre Zölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent, während China seine Gegenzölle von 125 auf 10 Prozent reduziert. Diese unerwartete Deeskalation löste an den Börsen in Shanghai und Hongkong ein Kursfeuerwerk aus: Technologie-Schwergewichte wie Tencent und Alibaba schnellten nach oben.

Tai Hui, Chef-Marktstratege für die Region Asien-Pazifik bei JPMorgan, schrieb, die Einigung zeige, dass beide Seiten die wirtschaftliche Realität anerkennen: Zölle beeinträchtigen das globale Wachstum und Verhandlungen sind die bessere Option für die Zukunft. Allerdings könnte die 90-Tage-Frist zu kurz sein, um eine umfassende, detaillierte Einigung zu erzielen. Das Ausmaß der Zollsenkungen sei trotzdem größer als erwartet.

Alibaba Group (WKN: A117ME)

An den asiatischen Märkten ging es zum Wochenstart überwiegend stark nach oben: Die Alibaba-Aktie verteuerte sich in Hongkong um sechs Prozent Prozent, bei Tencent stand ein Plus von rund fünf Prozent zu Buche. Der Hang Seng schnellte derweil um rund drei Prozent auf 23.549 Punkte nach oben. Xiaomi schwächelte hingegen mit einem Minus von eineinhalb Prozent, konnte die Verluste aber deutlich eindämmen.

Die chinesischen Aktien sind wieder im Aufwind. Wem ein Einzelinvestment zu riskant ist, der greift zum AKTIONÄR China Tech-Giganten Index. Dieser bündelt acht aussichtsreiche Unternehmen aus dem Reich der Mitte. Zu den Vertretern des Index zählen unter anderem Alibaba, Tencent und Xiaomi. Mehr Infos zum Index finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
China Tech-Giganten Index - PKT
Xiaomi - €
Alibaba Group - €
Baidu - €
JD.com - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern