5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
19.11.2013 Jochen Kauper

Steilvorlage für die VW-Aktie

-%
Volkswagen

Der europäische Automarkt erholt sich. Zum ersten Mal seit September 2011 legten die Neuzulassungen den zweiten Monat in Folge zu. Im Oktober betrug das Verkaufsplus EU-weit 4,7 Prozent. Gut eine Million Fahrzeuge seien in der Europäischen Union abgesetzt worden, teilte der Branchenverband Acea am Dienstag mit. Im September hatte das Plus bei 5,4 Prozent gelegen. Bis auf Italien mit einem Minus von 5,6 Prozent kletterten die Absatzzahlen in allen großen Märkten nach oben. Besonders deutlich war der wiederholte Anstieg in Spanien. Dort wurden auch dank einer staatlichen Abwrackprämie ein Drittel mehr
Autos verkauft.

Europa kommt
Deutschland (plus 2,3 Prozent) und Frankreich (plus 2,6 Prozent) hingegen schnitten nur unterdurchschnittlich ab, während Großbritannien (plus 4,0 Prozent) den Klassendurchschnitt
nur knapp verpasste. Spanien überstrahlte mit einem Plus von 34,4 Prozent allerdings alle anderen Märkte deutlich - bereits im Vormonat war der spanische Markt mit einem Plus von 28,5 Prozent auf staatlich gestützten Erholungskurs gegangen. Zur Euphorie besteht allerdings weiterhin kein Anlass: Der Oktober des Jahres 2013 ist der zweitschlechteste seit Beginn der Aufzeichnungen in 2003.

75 Ausgaben DER AKTIONÄR. 75 Euro Ersparnis. 100 Prozent Performance.
Entscheiden Sie sich noch heute, Leser des AKTIONÄR zu werden, Deutschlands großem Börsenmagazin. Und profitieren Sie dabei von unserem einmalig günstigen Jubiläums-Angebot anlässlich des Erscheinens der 750. Ausgabe. Lesen Sie jetzt den AKTIONÄR 75 Wochen lang mit einer Ersparnis in Höhe von 75 Euro. Und sichern Sie sich mit dieser Entscheidung die Chance auf Top-Renditen. Top-Renditen, wie sie etwa das Aktien-Musterdepot abwirft: Seit seiner Auflage im Jahr 2002 weist es einen Wertzuwachs in Höhe von 1.470 Prozent aus.


Profiteur Volkswagen
Volkswagen glänzte mit einem Zugewinn von 5,8 Prozent. Besonders profitieren konnte der Volkswagen Konzern von seiner Mehr-Marken-Strategie. Ausrufezeichen im positiven Sinne setzten die Marken von Seat und Skoda. Jüngst hat NordLB-Analyst Frank Schwope seine Einschätzung für die VW-Aktie überarbeitet. Das Kursziel hat der Experte um 15 auf 215 Euro nach oben revidiert.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern