+++ So investieren BlackRock & Co +++

So geht es jetzt weiter: Hard Landing, Soft Landing oder No Landing? 3 Szenarien und wie Sie darauf reagieren sollten

So geht es jetzt weiter: Hard Landing, Soft Landing oder No Landing? 3 Szenarien und wie Sie darauf reagieren sollten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 28.09.2023 DER AKTIONÄR

An der Börse wird die Zukunft gehandelt, doch wie sich Anleger diese vorstellen, ändert sich mitunter über Nacht, wie die vergangene Woche zeigt. War die Mehrheit der Investoren bis Mittwoch guter Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die geldpolitischen Zügel in den kommenden Monaten etwas lockern würde, hat Notenbank-Chef Jerome Powell mit Aussagen zu einer weiteren Anhebung der Stimmung einen kräftigen Dämpfer verpasst. „Höher für länger“ lautet nun das Motto, womit ein höheres Zinsniveau für einen längeren Zeitraum gemeint ist. 

Zwar ist die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung während der nächsten Fed-Sitzung im November laut dem Fed-Watch-Tool der CME von 47 Prozent auf 19 Prozent deutlich gesunken. Gleichzeitig wird mit einer Zinssenkung nun jedoch frühestens Ende Juli 2024 gerechnet.

Für kapitalhungrige Wachstumsunternehmen sind das ungünstige Aussichten, wie der Rückgang des techlastigen Nasdaq 100 Index um 4,2 Prozent binnen einer Woche zeigt. Abgesehen von höheren Kosten für die Kapitalbeschaffung bremsen hohe Zinsen die Wirtschaft aus – ein von der Fed durchaus gewollter Effekt im Kampf gegen die hohe Inflation, zugleich bedeutet dies aber auch noch mehr Kopfschmerzen für die Anleger. Viele befürchten, dass es Powell übertreibt und die US-Wirtschaft in eine Rezession schlittert. Dass Top-Banker Jamie Dimon von JPMorgan in dieser Phase vor einem möglichen Zinshoch von sieben Prozent warnt, macht die Sache natürlich nicht besser.

Top-Aktien für jedes Szenario

Doch wie wahrscheinlich ist eine Rezession, also die befürchtete Bruchlandung der US-Wirtschaft, eigentlich und wie stehen die Chancen für ein „Soft Landing“ oder ein „No Landing“? DER AKTIONÄR hat für Sie die drei wichtigsten Szenarien durchgespielt und sagt, wie wahrscheinlich sie sind und mit welchen Aktien Sie in welchem Fall am besten fahren. 

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern