++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Schlussglocke New York: Dow Jones baut Gewinnserie aus – Tesla und Netflix drücken die Nasdaq deutlich ins Minus

Schlussglocke New York: Dow Jones baut Gewinnserie aus – Tesla und Netflix drücken die Nasdaq deutlich ins Minus
Foto: franckreporter/iStock
Goldman Sachs Group -%
Michael Diertl 20.07.2023 Michael Diertl

Solide Quartalsberichte von Unternehmen aus dem Dow Jones haben am Donnerstag der Gewinnserie des bekanntesten Wall-Street-Index einen weiteren Tag hinzugefügt. Deutliche Verluste dagegen verbuchte der technologielastige Nasdaq 100, und das nicht nur, weil mit Tesla und Netflix zwei besonders schwer gewichtete Unternehmen enttäuscht hatten.

Mit einem Aufschlag von 0,47 Prozent auf 35.225,18 Punkte verabschiedete sich der US-Leitindex und erreichte im Verlauf zudem ein weiteres 15-Monats-Hoch. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,68 Prozent auf 4.534,87 Zähler. Der Nasdaq 100 sackte um 2,28 Prozent auf 15.466,09 Zähler ab. Zu seinen Verlusten dürfte auch die außerplanmäßige Neugewichtung des Auswahl-Index beigetragen haben. Durch diese soll von Montag an die Dominanz der wenigen Giganten unter den 100 Konzernen verringert werden. Und das hat erhebliche Auswirkungen, denn Indexfonds und ETFs, die den Index mit der neuen Gewichtung nachbilden, dürften nun ihre Portfolios in Einklang mit den Vorgaben bringen.

Im Dow standen die Papiere von Johnson & Johnson mit einem Aufschlag von 6,1 Prozent an der Indexspitze. Der Pharma- und Konsumgüterkonzern hob nach einem unerwartet starken zweiten Quartal ein weiteres Mal seine Prognose für das Jahr an. Zwischen April und Juni hatte er vor allem von einem starken Medizintechnikgeschäft profitiert.

Created with Highcharts 9.1.2Johnson & Johnson15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul130140150160170180
Johnson & Johnson (WKN: 853260)

Für den Anteilschein des IT-Urgesteins IBM ging es um 2,1 Prozent nach oben. Der Computer- und Softwarekonzern habe ordentlich abgeschnitten und die Jahresziele bestätigt, äußerte sich JPMorgan-Analyst Brian Essex zufrieden.

Created with Highcharts 9.1.2IBM15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul100110120130140150
IBM (WKN: 851399)

Stark gefragt war zudem die Aktie von Goldman Sachs mit plus 3,0 Prozent, die damit ihre Vortagesgewinne ausbaute. Die Investmentbank hatte am Mittwoch eines ihrer schwächsten Quartale unter Vorstandschef David Solomon bekannt gegeben. Nun wurde der erfahrene Banker Tom Montag in den Vorstand berufen. Er gilt als Verbündeter von Salomon. Seine Ernennung gilt demnach als Signal der Unterstützung, nachdem Unzufriedenheiten im Unternehmen öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatten und Spekulationen über die unmittelbare Zukunft von Salomon aufgekommen waren.

Created with Highcharts 9.1.2Goldman Sachs Group Inc15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul280300320340360380
Goldman Sachs Group Inc (WKN: 920332)

Bei Tesla verdarben erneut Sorgen um die Ertragskraft den Anlegern die Laune. Der Elektroautobauer hatte zwar einen Rekordumsatz gemeldet, aber dafür die Preise gesenkt. Firmenchef Elon Musk betonte außerdem die Bereitschaft zu weiteren Preisnachlässen, sofern sich das konjunkturelle Umfeld in Zeiten steigender Zinsen weiter eintrübe. Die Aktien büßten als Schlusslicht im Nasdaq-Auswahlindex 9,7 Prozent ein. Zudem gehört die Aktie zu den sieben Mega-Konzernen (neben Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia und Meta), die inzwischen zusammen etwas mehr als die Hälfte des Börsenwertes im Nasdaq 100 darstellen. Mit den Änderungen ab Montag soll das dann wieder etwas entzerrt werden.

Ähnlich düster wie für Tesla sah es am Donnerstag mit minus 8,4 Prozent für die Netflix-Aktie aus. Eine enttäuschende Umsatzentwicklung wurde dafür verantwortlich gemacht. Das Vorgehen gegen das Teilen von Passwörtern habe sich noch nicht so positiv ausgewirkt wie erhofft, urteilte JPMorgan-Analyst Douglas Anmuth.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul50100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

(mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Netflix.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Goldman Sachs Group Inc - €
IBM - €
Johnson & Johnson - €
Netflix - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern