Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
05.03.2019 Maximilian Völkl

SAP-Rivale Salesforce: Gewinnsprung dank Cloud-Boom, aber…

-%
SAP

Das starke Cloud-Geschäft hat dem US-Softwarehersteller Salesforce einen guten Jahresabschluss beschert. Nachbörslich kam die Aktie dennoch unter Druck. Das Problem: Die Prognose für das laufende Jahr lag unter den Erwartungen der Analysten. Sorgen müssen sich Anleger nach der Rallye deshalb aber nicht machen.

Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Umsatz im vierten Quartal um 26 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar. Unter dem Strich stand sogar ein beeindruckender Gewinnsprung von 75 Prozent auf 362 Millionen Dollar. Beim Gewinn je Aktie lag Salesforce mit 70 Cent deutlich über den Erwartungen – diese lagen bei nur 55 Cent. Der Konzern profitierte dabei vor allem von einer hohen Steuergutschrift.

Starke Umsatz- und Margenentwicklung

Foto: Börsenmedien AG

An der Börse kam Salesforce trotz des Gewinnsprungs in Schieflage – nachbörslich verlor die Aktie zwischenzeitlich fast sieben Prozent. Das Problem: Die Prognose kam nicht gut an. Salesforce rechnet mit einem Umsatz von 3,67 bis 3,68 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 60 bis 61 Cent. Das war weniger als von den Experten erwartet.

Foto: Börsenmedien AG

Keine Panik

Trotz des verhaltenen Ausblicks zeigen die Zahlen: Der Cloud-Boom geht weiter. Als Weltmarktführer ist Salesforce hier bestens positioniert und dürfte auch künftig einer der Top-Profiteure des Megatrends sein. Anleger lassen die Gewinne trotz des Rücksetzers laufen. Das nächste Ziel des AKTIONÄR lautet 150 Euro. Der Stopp

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
Salesforce - €
SAP ADR - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen