Royal Dutch Shell: Die Ölpreis-Rallye geht weiter

Royal Dutch Shell: Die Ölpreis-Rallye geht weiter
Foto: Shutterstock
Thorsten Küfner 18.02.2021 Thorsten Küfner

Mit der Aktie von Royal Dutch Shell geht es im heutigen Handel wieder etwas bergab. Dies liegt aber vor allem am Dividendenabschlag (mehr dazu lesen Sie hier). Das Marktumfeld hingegen hellt sich für den britisch-niederländischen Öl- und Gasproduzenten immer weiter auf. Denn bei den Ölpreisen scheint weiter kein Ende des Höhenflugs in Sicht zu sein.

Am Donnerstag stiegen die Notierungen für Rohöl aus den USA und für Nordsee-Öl erneut auf den jeweils höchsten Stand seit über einem Jahr. Abermals wurden die Ölpreise durch einen extremen Wintereinbruch in den USA mit massiven Ausfällen bei der US-Ölproduktion angetrieben. 


In der vergangenen Nacht stieg der Preis für Nordsee-Öl erstmals seit Anfang 2020 wieder über 65 US-Dollar je Barrel. Etwa zeitgleich stieg der Preis für US-Öl bis auf 62,26 Dollar und damit ebenfalls auf den höchsten Stand seit Januar 2020. Am Morgen mussten die Ölpreise wieder einen Teil der Gewinne abgeben. Ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete zuletzt 61,54 Dollar. Das waren 40 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 56 Cent auf 64,90 Dollar. 

Seit Tagen belastete ein ungewöhnlich starker Kälteeinbruch in Teilen der USA die Ölförderung, den Transport und die Weiterverarbeitung von Rohöl in der größten Volkswirtschaft der Welt. Mittlerweile gehen Experten davon aus, dass bis zu 40 Prozent der gesamten amerikanischen Ölproduktion betroffen sind, was auch Auswirkungen auf den gesamten Weltmarkt für Rohöl hat.

Nach neuesten Schätzungen wird der Ausfall der US-Ölproduktion mittlerweile mit mehr als vier Millionen Barrel pro Tag beziffert. Zusätzlich gestützt wurden die Ölpreise auch durch die jüngste Entwicklung der Ölreserven in den USA. Wie am Mittwochabend bekannt wurde, hat der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Rückgang der amerikanischen Lagerbestände an Rohöl um fast sechs Millionen Barrel verzeichnet.


Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M)

Das Marktumfeld hellt sich für Energieriesen wie Shell oder BP weiter auf. Da die Bewertung mit einem 2022er-KGV von 9 und einem KBV von 0,97 immer noch günstig und das Chartbild aussichtsreich ist, können mutige Anleger nach wie vor einsteigen. Der Stoppkurs kann vorerst noch bei 12,70 Euro belassen werden.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Royal Dutch Shell - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen