++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Paypal sorgt für große Enttäuschung – Aktie rutscht ab

Paypal sorgt für große Enttäuschung – Aktie rutscht ab
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 29.10.2015 Marion Schlegel

Der Bezahldienst Paypal hat seinen Umsatz im ersten Quartal nach der Trennung vom ehemaligen Mutterkonzern Ebay weniger stark gesteigert als erwartet. Die Erlöse kletterten von Juli bis September um rund 15 Prozent verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreswert auf 2,3 Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.

Nachbörsliches Minus

Der klare Fokus auf digitale Bezahlservices habe zu starken Finanzergebnissen geführt, erklärte Paypal-Chef Dan Schulman. Die Prognosen der Analysten wurden beim Umsatz jedoch verfehlt. Die Aktie fiel nachbörslich zeitweise um über sechs Prozent. Am Ende stand ein Minus von 4,2 Prozent zu Buche. Paypal meldete einen Quartalsgewinn von 301 Millionen Dollar. Die Zahl der aktiven Kundenkonten stieg zum Vorquartal um zwei Prozent auf 173 Millionen.

Der Quartalsbericht war nach der Abspaltung von Ebay mit Spannung erwartet worden. Jahrelang war Paypal unter dem Dach des Online-Händlers der Umsatztreiber gewesen. Während Ebay die Konkurrenz durch Wettbewerber wie Amazon zu schaffen machte, entwickelte sich Paypal zur begehrten Ertragsperle des Konzerns.

Ebay mit starken Zahlen

Ebays vor einer Woche veröffentlichter Quartalsbericht war an der Börse gut angekommen, Umsatz und Gewinn sanken nach dem Abgang von Paypal weniger als angenommen. Beim Börsenwert zog der Bezahldienst rasch an der ehemaligen Konzernmutter vorbei - mit etwa 44 Milliarden Dollar brachte es Paypal zuletzt auf rund zehn Milliarden mehr als Ebay.

Chance auf neue Partnerschaften

Paypal wickelt nach wie vor den Großteil der Zahlungen auf Ebay ab, öffnet sich aber als eigenständiger Konzern für neue Partnerschaften. Infrage kommen nun auch Anbieter, die den Dienst bisher mieden, weil sie sich als Konkurrent von Ebay sehen. Paypal arbeitet mit verschiedenen Apps und der Sparte Braintree intensiv an der Entwicklung innovativer Zahlungsmethoden vor allem im Mobilbereich.

Trotz des jüngsten Rücksetzers zeigt sich nach dem jüngsten Turnaround weiter ein durchaus positives Chartbild. Zur Absicherung sollte der Stopp bei 25 Euro beachtet werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Ebay - €
Paypal - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern