Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
07.01.2020 Jochen Kauper

Nio: Credit Suisse mit verrücktem Kursziel - wie geht es mit der Aktie weiter?

-%
Nio

Nio hat im dritten Quartal 2019 die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen: Der Elektroautohersteller stemmte einen Umsatz von 1,84 Milliarden Yuan oder umgerechnet 257 Millionen Dollar. Ein Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seitdem hat die Aktie knapp 50 Prozent zugelegt. Wie viel Potenzial nach oben steckt noch in der Aktie?

Nio hat mit den letzten Ergebnissen überzeugt. Auch die Zahl der verkauften Elektroautos lag weit über den Schätzungen. Nio brachte 4.799 Elektro-SUVs an den Mann. Zum Vergleich: Im Vorquartal waren es 3.553 Autos.

Beflügelt von den guten Ergebnissen wurde das Nio-Management für das Schlussquartal bedeutend mutiger und schraubte die Ziele nach oben. 8.000 Autos will Nio an den Mann bringen.

Credit Suisse: Kursziel 12,60 Dollar

Credit Suisse-Analyst Bin Wang blieb nach dem guten Zahlen von Nio bei seinem überaus sportlichen Kursziel für die Aktie. Der Analyst sieht ein Potenzial bis 12,60 Dollar!

Nicht ganz so euphorisch ist Analyst Tim Hsiao von Morgan Stanley. Auch nach den letzten Zahlen bleibt der Experte bei seinem Kursziel von 2,40 Dollar. Robin Zhu von Bernstein rät sogar zum Verkauf der Nio-Aktie. Sein Kursziel lautet 0,90 Dollar.

nio.com/de
Nio ES6

Starke Großaktionäre

Es bleibt dabei: Die Großaktionäre Tencent und Baidu haben zig Millionen Dollar in den Elektroautobauer gesteckt und die Firma auch in den schwierigen Monaten vor dem Jahreswechsel nicht fallen gelassen.

DER AKTIONÄR geht davon aus, dass die beiden Internetgiganten sehr daran interessiert sind, Nio zu pushen und aus dem ehemals kleinen Start-up Stück für Stück eine Weltmarke im Segment der Elektromobilität zu formen.
Nio (WKN: A2N4PB)

Was die Aktie betrifft, so laufen Anleger den stark gestiegenen Kursen nicht hinterher, sondern warten eine Beruhigung ab.

Das Hoch lag am 30. Dezember bei knapp 5,00 Dollar. Eine Korrektur bis in den Bereich 3,38/3,56 Dollar ist durchaus drin. In diesem Bereich können Anleger eine kleine Position riskieren! Geduld ist gefragt. Nio ist und bleibt eine sehr spekulative Wette!




Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nio - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen