+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Netflix schockt - DAX uneinheitlich - Warten auf Fed-Chef Powell

Netflix schockt - DAX uneinheitlich - Warten auf Fed-Chef Powell
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 17.07.2018 Thomas Bergmann

Der Start in den Handelstag dürfte am deutschen Aktienmarkt relativ uneinheitlich vonstatten gehen. An der Wall Street legten gestern Abend die Banken zu, während die Tech-Aktien Kursverluste hinnehmen mussten. Nachbörslich enttäuschte Netflix mit schwachen Abonnentenzahlen und dämpfte damit den Enthusiasmus in Bezug auf die Berichtssaison. Die Asienbörsen haben am Morgen uneinheitlich tendiert.

In Tokio ging es nach dem Feiertag am Montag deutlich aufwärts, Chinas Börsen hingegen tendierten erneut schwächer. "Falls die USA und China einen Handelskrieg wollen, könnte das potenziell zusätzliches Geschäft für Japan schaffen", sagte Nicholas Smith, Stratege bei CLSA Ltd. Nach seiner Einschätzung sind die Abwärtsrisiken bereits in die Kurse japanischer Aktien eingepreist. Zudem geht er davon aus, dass sich die US-Zölle wohl auf Europa konzentrieren werden.

Die US-Futures liegen aber im Plus und deuten auf eine freundlichere Eröffnung hin. Investoren warten heute (16:00 Uhr MESZ) auf den Auftritt von Fed-Gouverneur Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats und erhoffen sich Aufschlüsse über das weitere Tempo der geldpolitischen Straffung der US-Notenbank.

Verschnaufpause am Ölmarkt

Die Preise für WTI-Öl und Brent-Öl stoppten am Dienstag ihren jüngsten Abwärtstrend, der von Spekulationen genährt wurde, dass Saudi-Arabien und die USA jeweils ihr Angebpt erhöhen und damit die Preise dämpfen könnten. Saudi-Arabien soll einigen Kunden in Asien Extra-Öllieferungen angeboten und eine Erhöhung der Fördermenge geplant haben. Die USA prüfen offenbar aktiv, ihre strategische Notfallreserve SPR anzuzapfen, um die Preise vor den Mid-Term-Wahlen im November zu drücken.

Der DAX notiert zur Stunde im Bereich des Vortagesschlusskurses auf Xetra und damit wieder unterhalb der Widerstandszone zwischen 12.600 und 12.640 Punkten (DER AKTIONÄR berichtete). An der Einschätzung hat sich daher nichts geändert, dass der deutsche Leitindex noch einmal Luft holen könnte.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern