Microsoft: Was für eine Rallye – jetzt Gewinne mitnehmen?

Microsoft: Was für eine Rallye – jetzt Gewinne mitnehmen?
Foto: Microsoft
Microsoft Corp. -%
Marion Schlegel 03.02.2020 Marion Schlegel

Microsoft hat in der vergangenen Woche die Zahlen für das vergangene Quartal vorgelegt und dabei absolut überzeugen können. Der Konzern hat von seinem Fokus auf das Cloud-Geschäft und auch dem Ende des betagten PC-Systems Windows 7 profitiert. Der Software-Riese steigerte den Umsatz um 14 Prozent auf den Bestwert von 36,9 Milliarden Dollar (33,5 Milliarden Euro). Der Gewinn sprang um 38 Prozent auf 11,6 Milliarden Dollar hoch.

Die Erlöse im Bereich "Intelligent Cloud" mit der Dienste-Plattform Azure legten dabei um 27 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar zu. Im Windows-Geschäft mit Geräteherstellern gab es ein Plus von 18 Prozent. Microsoft hatte im Januar die Unterstützung von Windows 7 eingestellt. Deswegen wechselten in den vergangenen Monaten bereits verstärkt Unternehmen auf das aktuelle Windows 10 – und kauften dabei oft auch gleich neue Computer. Marktforscher warnen allerdings, dass diese Sonderkonjunktur in diesem Jahr nach Abschluss der Umstellung ein schnelles Ende finden werde.

Microsoft (WKN: 870747)

Bei Cloud-Diensten konkurriert Microsoft vor allem mit Amazon und Google. Mit dem weltgrößten Online-Händler streitet die Software-Firma unter anderem um einen bis zu zehn Milliarden Dollar schweren Cloud-Deal mit dem US-Verteidigungsministerium. Der Vertrag ging ursprünglich an Microsoft, Amazon fechtet das an.

Zuletzt haben sich bereits zahlreiche Analysten positive geäußert, zu Wochenbeginn folgte nun auch die Schweizer Bank Credit Suisse. Sie hat die Einstufung für Microsoft nach den Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 190 Dollar belassen. Die starken Ergebnisse im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019/20 seien ein Beleg für die genutzten Chancen unter anderem im Cloud-Geschäft, schrieb Analyst Brad Zelnick in einer am Montag veröffentlichten Studie. Er glaube zudem, dass der Wechsel zu einem Abo-Geschäftsmodell sich in den Bereichen Cloud und Office langfristig auszahlen werde.

Microsoft konnte erneut auf ganzer Linie mit den starken Zahlen überzeugen. DER AKTIONÄR bleibt ganz klar weiter optimistisch. Seit der Empfehlung lieg die Aktie bereits mehr als 67 Prozent im Plus. Gewinne laufen lassen!

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen