Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Microsoft
20.09.2021 Emil Jusifov

Microsoft: Das nennt sich Relative Stärke

-%
Microsoft

In Zuge der Gesamtmarktschwäche verlieren zu Beginn des heutigen Handelstages auch die Microsoft-Papiere knapp ein Prozent. Dennoch notieren die Anteilscheine des größten Softwarekonzerns der Welt immer noch in der Nähe ihres Allzeithochs. Der Grund für diese Relative Stärke liegt auf der Hand.

Das Unternehmen hat erst vor wenigen Tagen einen milliardenschweren Aktienrückkauf angekündigt. Bis zu 60 Milliarden Dollar (rund 51 Milliarden Euro) sollen dafür aufgewendet werden. Zeitgleich hat der Softwareanbieter seine Quartalsdividende um elf Prozent auf 0,62 Dollar angehoben.

Betrachtet man die Historie von Microsofts Aktienrückkäufen und Dividendenausschüttungen, dann hat sich die US-Firma bisher als wahre Goldgrube für Investoren erwiesen.

Seit September 2015 hat der Konzern bereits über 100 Milliarden Dollar an seine Aktionäre in Form von Aktienrückkäufen ausgeschüttet. Zusätzlich hat Microsoft seit 2015 jährlich seine Dividende im Schnitt um fast zehn Prozent erhöht.

Nun sollen bis Ende 2022 weitere 100 Milliarden Dollar – zusammengesetzt aus Dividenden und Aktienrückkäufen – an die Anleger fließen. Es gibt kaum ein Unternehmen, dessen Investoren sich über so einen großen Geldsegen freuen können.

Microsoft (WKN: 870747)

Microsoft ist und bleibt eine investorenfreundliche Cashmaschine. Und das dürfte angesichts der operativen Stärke des Konzerns noch viele Jahre so bleiben. Daher gilt auch jetzt: Gewinne laufen lassen, größere Rücksetzer zum Einstieg oder Nachkauf nutzen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Microsoft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Buchtipp: Hit Refresh

Wer hat´s erfunden? Microsoft. Lange bevor es iPad oder Kindle gab, hatte Microsoft bereits ein Tablet und einen E-Reader entwickelt. Nur: Es hatte die Produkte nie genutzt und war gegen neue Innovatoren wie Apple und Co ins Hintertreffen geraten. Die Lösung: Eine Rundumerneuerung – Microsoft entwickelte eine alle Unternehmensbereiche umfassende Strategie für den künftigen Umgang mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Mixed Reality. „Hit Refresh“ zeigt am Beispiel von Microsoft, wie man mit Empathie und Energie das Beste aus den Möglichkeiten des technischen Fortschritts herausholt. Nadella verbindet das Ganze mit seiner eigenen faszinierenden Lebensgeschichte und Gedankenwelt.

Hit Refresh

Autoren: Nadella, Satya Nichols, Jill Tracie Shaw, Greg
Seitenanzahl: 256
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-681-3

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen