Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
15.08.2017 DER AKTIONÄR

Maydorns Meinung: Bitcoin Group, First Bitcoin Capital, Nvidia, Tesla, Commerzbank, Deutsche Bank, JinkoSolar, QSC

-%
Deutsche Bank

In Maydorns Meinung analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn die neuesten Entwicklungen der beliebtesten Aktien deutscher Anleger – und versieht sie mit seiner persönlichen Meinung. In dieser Ausgabe geht es um die Aktien von Bitcoin Group, First Bitcoin Capital, Nvidia, Tesla, Commerzbank, Deutsche Bank, JinkoSolar und QSC. 

Der Bitcoin-Hype geht weiter und treibt einige Aktien aus dem Umfeld in ungeahnte Höhen. So hat etwa das Papier von First Bitcoin Capital seit Jahresbeginn um über 6.000 Prozent zugelegt. Börsenexperte Alfred Maydorn erläutert, ob das gerechtfertigt ist und wie Anleger mit der Situation umgehen sollten. 

Darüber hinaus geht es in Maydorns Meinung um die starken Kursschwankungen beim Chip-Spezialisten Nvidia, um neue Kaufempfehlungen bei Tesla, einen Vergleich der beiden deutschen Großbanken, weiteren Rückenwind für JinkoSolar und um neue Chancen beim IT-Dienstleister QSC.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur neuen Ausgabe von Maydorns Meinung.

Maydorns Meinung gibt es auch als täglichen Newsletter. Wenn Sie auch von Montag bis Donnerstag über spannende Börsenthemen und aussichtsreiche Aktien auf dem Laufenden bleiben wollen, tragen Sie sich einfach in auf www.maydorns-meinung.de in den Verteiler ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
BITCOIN GR. - €
Nvidia - €
Commerzbank - €
QSC - €
Jinkosolar - €
Tesla - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen