++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: zhnger/iStockphoto
25.05.2024 Carsten Kaletta

LVMH: Bernstein sieht 24-Prozent-Chance

-%
LVMH

Die LVMH-Aktie hat in den vergangenen rund vier Wochen etwa fünf Prozent an Wert gewonnen. Immerhin scheinen sich die Papiere des französischen Luxusgüter-Giganten im Bereich der 750er-Marke zu stabilisieren. Geht es nach Bernstein, hätte die Aktie mit Blick auf das bestätigte Kursziel noch gewaltiges Aufwärtspotenzial. 

Bernstein hat nämlich das Kursziel für LVMH von 938,00 Euro im Rahmen eines Outperform-Ratings bekräftigt. Nach der Vorgäbe hätte die Luxus-Aktie rund 24 Prozent Luft – ausgehend vom aktuellen Kursniveau. 

Chinesische Verbraucher blieben in diesem Jahr der Haupttreiber des Wachstums im Luxusgütersektor, schrieb Analyst Luca Solca in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er analysierte das Aufkommen in drei Luxus-Einkaufszentren in der Region Chengdu und stellte einen Kundenschwund von 35 Prozent zum Vorjahr fest. Etwa ein Drittel der Chinesen hätten im ersten Quartal ihr Geld im Ausland ausgegeben. Die LVMH-Marken zögen rund 45 Prozent der Kundenfrequenz im Top-Segment auf sich. 

Die LVMH-Aktie pendelt am Freitag um ihre Nulllinie bei 753,00 Euro. Nach oben müssten die Papiere nun die für den mittel- und langfristigen Trend wichtige 200-Tage-Linie bei 755,40 Euro auf Schlusskurs-Basis überwinden – intraday hat der Luxus-Titel diese Marke schon genommen und notierte in der Spitze bei 763,10 Euro. Dann wäre die nächste Hürde im Bereich zwischen 765,00 und 770,00 Euro (bei 768,00 lag das März-Tief von 2023). Im Anschluss rücken die 800er-Marke und der GD50 bei 802,10 ins Blickfeld. 

LVMH (WKN: 853292)

Auch DERAKTIONÄR bleibt für seine laufende Empfehlung LVMH weiterhin optimistisch. Die Franzosen verfügen als absoluter Marktführer über hohe Marken und Preissetzungsmacht. Kursziel: 1.025,00 Euro. 

Hinweis: Die Aktie von LVMH ist auch Bestandteil des Europa Inflation Index. Mehr zum Index finden sie hier

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Jetzt sichern