+++ Dieser Schein hat Power +++

Lufthansa: Massive Aufholjagd gestartet

Lufthansa: Massive Aufholjagd gestartet
Foto: Deutsche Lufthansa
Lufthansa NA -%
Marion Schlegel 10.12.2019 Marion Schlegel

Im 52-Wochen-Vergleich gibt es im DAX acht Verlierer. Zu den drei größten zählen neben den Papieren von Wirecard, die ein Minus von 14,3 Prozent aufweisen, und der Deutschen Bank (minus 15,1 Prozent) auch die Aktie der Deutschen Lufthansa. Das Papier ist mit einem Verlust von 12,0 Prozent der drittgrößte Verlierer im DAX. Doch zuletzt hat die Fluggesellschaft eine kräftige Aufholjagd hingelegt. Seit dem Augusttief 2019 bei 12,58 Euro konnte die Aktie bis jetzt rund 34 Prozent aufholen.

Foto: Deutsche Lufthansa

Zuletzt hat die das Unternehmen bekannt gegeben, den Verkauf des Europageschäfts seiner Catering-Sparte LSG an die Schweizer Gategroup abgeschlossen zu haben. Über den Kaufpreis hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart, teilte die Airline am Montag mit.

Lufthansa bleibt in den Werken München und Frankfurt Minderheitseigner eines neu zu gründenden Gemeinschaftsunternehmens. Damit werde ein "nahtloser Übergang des Cateringgeschäftes sichergestellt". Die Partnerschaft gewährleiste "ein hohes Maß an Sicherheit für die Arbeitsplätze", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Die Gewerkschaft Verdi hatte gegen den Verkauf Widerstand geleistet.

In dem Vertrag verpflichtet sich Lufthansa langjährig, die Bordverpflegung an den Langstrecken-Standorten Frankfurt, München und Zürich von der Gategroup zu beziehen. Lufthansa will sich stärker auf das Airlinegeschäft konzentrieren. Der Deal steht noch unter Vorbehalt der Kartellbehörden. Die übrigen Teile der Bordverpflegungssparte sollen im kommenden Jahr verkauft werden.

Die LSG Sky Chefs beschäftigen weltweit rund 35.500 Mitarbeiter. In den verkauften Unternehmensteilen arbeiten rund 7.100 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro erwirtschafteten. Der Verkauf an Gategroup habe "keine wesentlichen Auswirkungen" auf das operative Ergebnis und den Gewinn in den Jahren 2019 und 2020, so Lufthansa.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Lufthansa7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez1214161820222426
Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa-Aktie ist zwar weiterhin nicht für Anleger mit einem schwachen Nervenkostüm geeignet. Mutige mit einem langen Atem können bei der günstig bewerteten Aktie aber weiter zugreifen. Gerade der heutige Rücksetzer von gut zwei Prozent bietet eine gute Chance hierfür. Ein Stopp bei 13,40 Euro sichert nach unten ab.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €
Wirecard - €
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen