Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

KUKA vor den Zahlen: Gelingt der Befreiungsschlag?

KUKA vor den Zahlen: Gelingt der Befreiungsschlag?
Foto: Börsenmedien AG
Michael Schröder 11.02.2014 Michael Schröder

Der Roboter- und Anlagenbauer KUKA hat nach Einschätzung von Analysten ein stabiles Schlussquartal erzielt und die selbst gesteckten Ziele für das Gesamtjahr erreicht. Dank der weiter hohen Nachfrage aus dem Automobilsektor verbuchte der MDAX-Konzern nach Experten-Einschätzung steigende Auftragszahlen. Die Zahlen werden am morgigen (12. Februar) veröffentlicht.

Analysten erwarten bei KUKA im vierten Quartal ein Umsatzplus von 13 Prozent im Vorjahresvergleich auf 490 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte den Schätzungen in der gleichen Größenordnung auf bei 31,6 Millionen Euro zulegen. Unter dem Strich erwarten die Experten im Schnitt ein Ergebnis von 20,8 Millionen Euro - das wären fast 60 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis wird jedoch voraussichtlich noch nicht veröffentlicht.

Foto: Börsenmedien AG

Die eigenen Ziele für 2013 dürfte das Unternehmen erreicht haben. Die Augsburger hatten sich einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro vorgenommen. Die operative Marge (gemessen am Ergebnis vor Zinsen und Steuern sollte bei rund 6,5 Prozent liegen. Von Interesse dürfte für die Analysten sein, wie die neue Frabrik in China angelaufen ist. Dort hat KUKA im Dezember eine eigene Produktion gestartet und schon Großaufträge eingesammelt. In drei bis fünf Jahren soll ein Drittel des Umsatzes aus China kommen, wie Vorstandschef Till Reuter zuletzt ankündigte.

Auch andere Regionen in Asien sind Wachstumsfelder des Unternehmens. Allerdings macht die Konkurrenz den Augsburgern zu schaffen. In Japan etwa können heimische Anbieter aufgrund des starken Währungsverfalls ihre Maschinen günstiger anbieten. So geht es für KUKA an die Marge, wenn das Unternehmen seinen Marktanteil verteidigen will.

Zu einem konkreten Ausblick dürfte sich das Management bei der Vorlage der vorläufigen Gesamtjahreszahlen am Mittwoch (12. Februar) wohl nicht äußern. Es ist den Experten zufolge aber abzusehen, dass 2014 für KUKA herausfordernd wird. Das Management ist - so beschreibt es etwa Analyst Holger Schmidt von Equinet - eher auf Langzeiteffekte aus als auf schnelle, aber kurzfristige Gewinne. So will KUKA in diesem Jahr eine Hochzinsanleihe aus dem Jahr 2010 abschließend zurückkaufen. Dies wird auch für 2014 eine Belastung bringen, Finanzvorstand Peter Mohnen stellt aber die Zinseinsparungen von 15 Millionen Euro heraus, die der Rückkauf künftig einspare.

Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr dürften keine negativen Überraschungen beinhalten. Entscheidend ist der Ausblick. Kann KUKA-Vorstand Reuter die Investoren überzeugen, dass Roboter- und Anlagenbauer auch im laufenden Jahr weiter auf dem Wachstumskurs bleibt, dürfte die MDAX-Aktie ihre mehrmonatige Seitwärtsbewegung beenden und Kurs auf die 40-Euro-Marke nehmen. Ein Stopp bei 31 Euro sichert ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
KUKA - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.