Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
16.05.2015 Jochen Kauper

Krüger folgt auf Reithofer – jetzt auf BMW statt Daimler oder Volkswagen setzen?

-%
BMW

BMW hat den seit Monaten geplanten Generationswechsel an der Konzernspitze vollzogen. Als Nachfolger von Norbert Reithofer übernahm der bisherige Produktionsvorstand Harald Krüger zum Ende der Hauptversammlung am Mittwoch in München den Chefposten bei dem Autobauer. Reithofer wurde wie erwartet - trotz einiger Kritik von Aktionären - in den Aufsichtsrat gewählt und sollte dort den Vorsitz übernehmen.
Krüger muss nun die Führungsrolle von BMW in der Oberklasse verteidigen und Daimler und die VW-Tochter Audi auf Distanz halten. Sein Vorgänger warnte indes zum Abschied vor wirtschaftlichen Turbulenzen. Zwar wolle BMW nach etlichen Rekordjahren 2015 erneut Bestwerte einfahren, es gebe aber viele Risiken, sagte Reithofer. 

Starke Zahlen

Zwar liegt BMW mit den starken Zahlen in den ersten drei Monaten sehr gut im Rennen, jedoch rückt vor allem Daimler mit seiner Modelloffensive immer näher. Auch Audi wird ab 2016 viele neue Produkte auf den Markt bringen. BMW wird also gehörig Gas geben müssen.

Aktie abstauben

Anleger können versuchen, bei BMW bei rund 102 Euro nachzulegen. Hier trifft die Aktie auf eine ausgeprägte Unterstützungslinie.

Die Favoriten im Automobilsektor bleiben aber weiterhin Daimler und Volkswagen. Bei VW hat zuletzt der Machtkampf um die Konzernspitze die Entwicklung der Aktie ausgebremst. Bei Daimler sieht es nach wie vor gut aus. Schwache Tage werden von großen Investoren immer wieder zu Käufen genutzt. 100 Euro sind bis zum Jahresende durchaus möglich.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Der letzte Führerscheinneuling

Feierabend. Bei Uber einen selbstfahrenden Tesla bestellt, der mich fünf Minuten später am Büro abholt und nach Hause bringt. Danach verschwindet das Elektroauto lautlos in der Nacht. Klingt nach Zukunft. Ist es auch. Aber sehr nahe Zukunft. Was bedeutet die Kombination aus autonomem Fahren, Elektromobilität und Sharing Economy für Taxifahrer, Lkw-Fahrer, Arbeiter bei VW und BMW oder Betreiber von Parkhäusern? Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Silicon-Valley-Insider Dr. Mario Herger über eine der größten Umwälzungen seit der Dampfmaschine.
Der letzte Führerscheinneuling

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 512
Erscheinungstermin: 12.10.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-538-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen