Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
23.07.2021 Fabian Strebin

Intel schmiert total ab: Prognose passt den Anlegern gar nicht

-%
Intel

Die Aktien von Intel fallen heute stark, nachdem der Chip-Hersteller gestern die Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt und eine Prognose abgegeben hat. Während die Ergebnisse Erwartungen übertrafen, schmeckt der Ausblick dem Markt gar nicht. Analysten äußerten Bedenken über die Margen.

Intel mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, gab den Gewinn für das zweite Quartal bekannt. Der Gewinn betrug 5,2 Milliarden Dollar oder 1,28 Dollar je Aktie. Der Umsatz kletterte um zwei Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Gewinn von 1,07 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 17,8 Milliarden Dollar gerechnet.

Intel verliert offenbar Marktanteile

Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel gab aber eine glanzlose Umsatzprognose für das dritte Quartal ab, was darauf hindeutet, dass man Marktanteilsverluste angesichts des härteren Wettbewerbs hinnehmen muss. Das berichtet Bloomberg. Der Umsatz in der laufenden Periode wird etwa 18,2 Milliarden Dollar betragen, sagte Intel am Donnerstag in einer Erklärung. Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt bei 18,3 Milliarden Dollar. Die bereinigte Bruttomarge, ein Maß für die Profitabilität, wird etwa 55 Prozent betragen, sagte das Unternehmen, und der Gewinn pro Aktie wird auf 1,10 Dollar geschätzt.

Neun Prozent weniger Umsatz

Während sich die Leistung von Intels lukrativem Server-Chip-Geschäft im zweiten Quartal verbesserte, sank der Umsatz um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das PC-Chip-Geschäft des Unternehmens übertraf leicht die Schätzungen und half dabei, den Bedenken entgegenzuwirken, dass die Nachfrage nach Notebooks sinken würde. Für das Jahr sagte Intel einen bereinigten Umsatz von 73,5 Milliarden Dollar voraus, was über den Prognosen von 73,1 Milliarden Dollar liegt.

Das reicht nicht

Diese Zahlen reichten nicht aus, um den Optimismus über Intels laue Performance vor dem Hintergrund der starken Nachfrage nach Halbleitern im Allgemeinen und der weit verbreiteten Knappheit in der Industrie zu steigern, so Edward Jones-Analyst Logan Purk. Die Investoren wollen, dass die Unternehmen ehrgeizigere Ziele setzen, sagte er. Sie sind auch besorgt, dass Intel nie wieder zu dem 99-Prozent-plus-Anteil am Server-Chip-Markt zurückkehren wird, den es einst beherrschte, und dass es zu abhängig von PCs bleiben wird

Chief Executive Officer Pat Gelsinger, der das Ruder im Februar Februar das Ruder übernahm, hat versprochen, Intels technologische Führung der Halbleiterindustrie zurückzuerobern und plant hohe Investitionen, um seine Reichweite in der Fertigung zu erweitern. Bevor diese Bemühungen Früchte tragen können, sei mit Marktanteilsverlusten in einem zunehmend umkämpften Markt für Chips, die PCs und Server zu rechnen.

Intel (WKN: 855681)

Anleger sollten die Aktie derzeit meiden, bis sich das Chartbild wieder aufhellt. Aktuell wurde die GD200 bei 55,72 Dollar durchbrochen und somit ein Verkaufssignal ausgelöst.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.
Das Trendfollowing-Mindset

Autoren: Covel, Michael
Seitenanzahl: 288
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-786-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen