++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Hilfe, Gewinne! Wird 2017 nun ein Jahr der Verluste?

Hilfe, Gewinne! Wird 2017 nun ein Jahr der Verluste?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 29.11.2016 Andreas Deutsch

Die Performance des S&P 500 am Black Friday ist laut Marktanalysten ein guter Indikator für die Entwicklung im darauffolgenden Jahr. Je besser die Performance am Black Friday, desto schlechter die Aussichten.

0,4 Prozent hat der S&P 500 am Black Friday, jenem Super-Einkaufstag nach Thanksgiving, zugelegt. Und das ist schlecht. Das Analysehaus Kensho hat sich die Wertentwicklung des S&P 500 seit 1980 angesehen und dabei festgestellt, dass eine enge Verbindung zwischen der Performance an diesem Tag und der Performance der kommenden zwölf Monate gibt.

Die Erkenntnis: Ein Zugewinn von einem Prozent am Black Friday erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt in den kommenden zwölf Monaten vier Prozent verliert. Besonders heftig traf es die Märkte 2000 und 2007, als der S&P 500 knapp 1,5 Prozent gewann. 2001 und 2008 mussten die Anleger heftige Verluste hinnehmen.

Die Experten lassen sich von dieser Statistik nicht beirren und bleiben optimistisch für 2017: Savita Subramanian von der Bank of America schätzt, dass der S&P 500 2017 auf 2.300 Punkte steigen wird. Tony Dwyer von Canaccord tippt auf 2.340 Zähler. David Bianco von der Deutschen Bank gibt als Kursziel 2.350 Punkt aus.

Kapitalschutz in unsicheren Zeiten

Das neue Buch von Thomas Gebert ist das Resultat vieler Anfragen der Leser seines Börsenbriefs und seiner Kolumnen. Geht es dort in erster Linie um Aktien, erfüllt Gebert hier die Leserwünsche nach einer Beleuchtung sämtlicher Aspekte rund um Geldanlage und persönliche Finanzen. Und so greift er Themen auf wie die Wahrscheinlichkeit eines Euroaustritts Italiens, die Auswirkungen der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und den Sinn oder Unsinn eines Investments in Gold. Gewohnt durchdacht, sachlich und vor allem bestens informiert erläutert Gebert, mit welchen Mitteln sich seine Leser am besten gegen die drohende Gefahr des Kapitalverlusts wappnen können. Sein Rat lautet ganz klar: Bargeld halten! Ab dem Ende des Jahrzehnts könnte sich das Blatt jedoch wieder wenden …

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern