++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Gold unter Druck

Gold unter Druck
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Marion Schlegel 22.01.2021 Marion Schlegel

Der Goldpreis hat im vergangenen Jahr ein deutliches Kursplus verzeichnen können. 2020 kamen Anleger damit auf ein Plus von 24,6 Prozent in US-Dollar gerechnet. In Euro sind es wegen der US-Dollar-Schwäche "nur" 14,3 Prozent. Das neue Jahr startete allerdings mit Einbußen, am Donnerstagmorgen kostet die Feinunze 1.872 US-Dollar. Seit dem Zwischenhoch Anfang Januar ist der Goldpreis zuletzt deutlicher unter Druck geraten.

Gold (ISIN: XC0009655157)

"Nachdem die Demokraten im US-Senat eine faktische Mehrheit errungen hatten, sorgte die Erwartung weiterer expansiver fiskalischer Maßnahmen in den USA für nennenswerte Anstiege der US-Treasury-Renditen und für eine US-Dollar-Aufwertung", stellt Dora Borbély von der DekaBank fest. "Beides nahm Wind aus den Segeln der Goldpreisentwicklung." Der Goldpreisrückgang sei aber keine Trendwende, denn die Rahmenbedingungen blieben günstig. Doch führe die Entwicklung einmal mehr vor Augen, dass auch der Goldpreis starken Schwankungen unterworfen sei.

Das World Gold Council erwartet derweil auch für das Jahr 2021 eine positive Goldperformance – allerdings werde diese weniger fulminant ausfallen als 2020. Die Experten der Lobbyorganisation rechnen damit, dass Anleger wegen des anhaltenden Niedrigzinsumfelds Risikoaktiva aufstocken werden. Wegen der Risiken in Form steigender Haushaltsdefizite, einer eventuellen Inflation und bereits hohen Aktienbewertungen werde aber auch Gold gefragt bleiben.

DER AKTIONÄR befindet sich beim Goldpreis, was Hebelprodukte angeht, derzeit an der Seitenlinie. Anleger sollten einen nachhaltigen Sprung über die Marke über die Hürde im Bereich von 1.860/1.870 Dollar abwarten. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR aber ganz klar bullish. Die derzeitige Phase kann zum Auf- beziehungsweise Ausbau der physischen Goldbestände genutzt werden. Die Klassiker sind dabei der Maple Leaf und der Krügerrand.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern