++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Experte: Bei Gold kann es schnell auf 2.000 Dollar gehen

Experte: Bei Gold kann es schnell auf 2.000 Dollar gehen
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 19.12.2019 Markus Bußler

Der Goldpreis ist derzeit in eine absolute Lethargie verfallen. Weder nach oben noch nach unten sehen wir aktuell große Ausschläge. Das Edelmetall pendelt mehr oder minder lustlos um die Marke von 1.475 Dollar. Doch wenn es nach Peter Schiff, CEO of Euro Pacific Capital, geht, dann wird diese Lethargie nicht mehr lange anhalten. Er glaubt, dass das inoffizielle QE-Programm der US-Notenbank Fed die Inflation anheizen wird und Gold deshalb steigen wird.

„Ich denke, der Goldpreis wird im kommenden Jahr steigen. Deshalb will ich es besitzen“, sagte er gegenüber dem Internetportal kitco.com. Er wisse nicht, wie stark Gold steige, glaubt aber, dass es sehr schnell von 1.500 auf 2.000 Dollar gehen könne, wenn der Anstieg einmal begonnen hat. Die Rezession in den USA sei nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Nach Ansicht von Schiff stehe die nächste Rezession in den USA bevor und sie werde schlimmer werden als die letzte.

Die Frage, ob es im kommenden Jahr zu einer Rezession in den USA kommen wird, ist umstritten. Ich persönlich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus. Aber Schiff dürfte mit „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ durchaus Recht haben. Die Notenbank kann mit ihren Maßnahmen eine Rezession sicherlich hinauszögern. Doch dass es nie wieder zu einer Rezession kommen wird, ist nur Wunschdenken. Grundsätzlich sind Rezessionen auch nichts Schlimmes, sie gehören zu einem Wirtschaftszyklus dazu. Es könnte durchaus sein, dass die kommende Rezession – ähnlich wie bei einer verschleppten Grippe – schlimmer werden könnte als hätte man sie einfach zugelassen und auskuriert.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Der Goldpreis benötigt sicherlich keine Rezession, um weiter zu steigen. Es gibt genügend andere Katalysatoren. Allen voran der US-Dollar, der aus charttechnischer Sicht eine größere Topformation ausgebildet hat. Dazu könnte tatsächlich die Inflation in den USA sich der Zwei-Prozent-Marke nähern. Die Notenbank dürfte die Zinsen dennoch nicht erhöhen, was in niedrigeren Realzinsen resultieren dürfte. All das ist ein gutes Umfeld für den Goldpreis.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern