Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
05.03.2018 Marco Bernegg

Die IOTA-Leaks: Sicherheitslücken beim Bitcoin-Verfolger oder Hetzkampagne des MIT?

-%
DAX

Schon längere Zeit gibt es Bedenken gegenüber der Sicherheit des IOTA-Systems. Nun wurde letztes Wochenende ein Mail-Gespräch zwischen MIT-Forschern und den Köpfen von IOTA veröffentlicht. In den 124 Seiten wird deutlich, wie schnell eine sachliche Diskussion eskalieren kann.

Zunächst wies Ethan Heilman von der Digital Coin Initiative (DIC) des MIT die IOTA-Entwickler höflichst auf eine Sicherheitslücke ihres selbstentwickelten Hash-Algorithmus Curl-P hin, da die Forscher den Algorithmus angeblich „gebrochen“ haben. Sergej Ivancheglo von IOTA widerspricht mit dem Argument, diese Schwäche sei absichtlich eingebaut worden, um Kopien von IOTA zu vermeiden. Sie bedeute jedoch keinerlei Grund für Sicherheitsbedenken. Außerdem forderte er eine Dokumentation des „Bruchs“ als Beweis. Diesen Beweis konnte Heilman nicht liefern, legte Ivancheglo aber nahe, die Hash-Funktion dringend zu wechseln. Da beide stur auf ihren Standpunkten beruhten, eskalierte die Situation schließlich. Heilman warf den IOTA-Kopf vor, grundsätzliche kryptographische Elemente und Mechanismen nicht zu verstehen.
Auch Co-Gründer David Sonstebo und Dominik Schiener waren zeitgleich im regen E-Mail-Kontakt mit Forschern des DCI, der ebenfalls in eine unsachliche Diskussion mündete und von Seiten des MIT beendet wurde.

Gegenüber MarketMogul äußerte sich Sonstebo nun vor wenigen Tagen über die Vorkommnisse: „Der Inhalt dieser E-Mails beweist unmissverständlich, was wir schon immer gesagt haben: DCI hat nie die Schwachstellen aufgedeckt, die sie angeblich hatten, und die ganze Geschichte war ein Sturm im Schnapsglas. Was die IOTA-Token-Besitzer angeht, gibt es sicherlich keine Bedenken. Sogar die unbewiesene hypothetische Schwachstelle wurde bereits im August 2017 behoben. Darüber hinaus sah sich IOTA aufgrund der falschen Darstellung durch den DCI-Bericht mit der zweifellos größten FUD-Kampagne in der Kryptogeschichte konfrontiert.“ 

Foto: Börsenmedien AG

Auf den Kurs der Kryptowährung hatten die Nachrichten wenig Einfluss. Der Preis pendelt seit Wochen um die 2-Dollar-Marke.

Immer am Puls der Krypto-Szene

Interviews mit Stars und Milliardären, Coin-Analysen und noch unbekannte Highflyer können Sie im bitcoin report Premium nachlesen. In dieser Woche haben wir Stars wie Blumer (EOS), Novogratz oder Prof. Sandner interviewt. Zudem erhalten Sie eine TSI-Analyse des Krypto-Universums. Es ist ein guter Zeitpunkt, einzusteigen – hier geht's zum Abo.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern