US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
17.06.2020 Adam Maliszewski

Deutsche Telekom: Drohen jetzt Milliarden-Kosten?

-%
Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom hat laut einem Bericht des Handelsblatt die wirtschaftlichen Folgen eines vollständigen Banns des Ausrüsters Huawei hochgerechnet. Einem internen Papier zufolge könnte es erhebliche Schäden geben, wenn der DAX-Konzern auf Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters verzichtet. Die möglichen Kosten beziffern sich auf bis zu drei Milliarden Euro, sollte Huawei sanktioniert werden.

Die amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile setzt bereits Technologien von den europäischen Anbietern Ericsson und Nokia ein. Durch die massive politische Offensive von US-Präsident Trump gegen Huawei war die T-Mobile-Geschäftsführung in Distanz zum chinesischen Ausrüster gegangen.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

„Wir hätten niemals so stark auf Huawei setzen dürfen“, zitiert das Handelsblatt einen ranghohen Telekom-Manager. Das Unternehmen hatte sich jahrelang auf den Anbieter fixiert und so mögliche Alternativen außer Acht gelassen. Auch ein Rückbau bei 4G-Technologie wäre bei Ausschluss von Huawei notwendig. Schon mehrfach war die oberste Führungsebene der Telekom auf die Diskussion um das Festhalten an Huawei beim 5G-Ausbau eingegangen. Dazu sagte Vorstandschef Tim Höttges: „Wir setzen auf mehrere Ausrüster."

Der Streit um Fortsetzung einer Zusammenarbeit mit Huawei hält auch das politische Berlin weiter in Atem. Die Koalition ist in dieser Frage gespalten. Die SPD will Anbieter aus Ländern ohne rechtsstaatliche Kontrollen sicherheitshalber ausschließen. Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Altmaier stellen sich bislang gegen einen Verzicht von Huawei-Technologie im Kernnetz.

Die Telekom-Aktie bleibt solide abgesichert, der Kurs reagiert kaum auf die Probleme wegen der diskutierten Netztechnologie. Der Markt scheint nicht auf einen vollständigen Verzicht von Huawei-Technik zu setzen. Die Aktie verbleibt auf der Kaufliste.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen