+++ Die Top-50-Titel der US-Elite +++

Das geht in Österreich und der Schweiz: Pharma-Gigant weiter auf gutem Kurs

Das geht in Österreich und der Schweiz: Pharma-Gigant weiter auf gutem Kurs
Foto: Novartis
Novartis NA -%
25.10.2022, 15:35 ‧ Carsten Kaletta

Novartis hat am Dienstag Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Umsatzseitig machte sich beim Schweizer Pharmakonzern jedoch der starke Dollar bemerkbar. Immerhin: Den Gruppen-Ausblick für 2022 bestätigte das Management und hob zudem die Prognosen für die Generika-Sparte Sandoz erneut an. 

Konkret führte der Höhenflug des Greenback zu einem Umsatzrückgang von vier Prozent auf 12,5 Milliarden Dollar. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich hingegen ein Anstieg um vier Prozent. Auch im Gesamtjahr rechnet der Konzern damit, dass Wechselkurseffekte einen negativen Einfluss von sieben Prozentpunkten auf den Nettoumsatz haben werden. 

Sparten-Umsätze durch Dollar schwächer als 2021

Die Pharmasparte Innovative Medicines war mit Einnahmen von 10,3 Milliarden US-Dollar der große Umsatztreiber – und lag damit drei Prozent unter dem Vorjahreswert. In ihren ersten Reaktionen betonen Analysten das sehr unterschiedliche Abschneiden der wichtigsten Medikamente. So hätten die sonst üblichen Highlights wie das Herzmittel Entresto und das Schuppenflechtemittel Cosentyx eher enttäuscht. Positiv hätten dagegen neuere Arzneien wie einige Krebsmittel überrascht. 

Bei der Generika-Sparte Sandoz stand ein Umsatz von 2,2 Milliarden US-Dollar zu Buche, einem Minus von sieben Prozent. Volumensteigerungen wurden durch eine negative Preisentwicklung teilweise aufgehoben. 

Ohne Dollar-Einfluss ein Plus von fünf Prozent

Unter dem Strich blieb ein operativer Betriebsgewinn von 2,2 Milliarden US-Dollar übrig - ein Minus von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Konzern begründet dies insbesondere mit höheren Wertminderungen und höheren Restrukturierungskosten. Nicht zuletzt wegen des gesunkenen Betriebsgewinns sank der Konzerngewinn um 43 Prozent auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Hier machte sich zusätzlich der verkaufte Roche-Anteil bemerkbar. Der für Analysten wichtige bereinigte Kern-Betriebsgewinn verringerte sich im dritten Quartal um vier Prozent. Zu konstanten Wechselkursen resultierte hingegen ein Plus von fünf Prozent. 

Generika-Sparte doppelt im Fokus

Für das Gesamtjahr bestätigte das Novartis-Management die bisherigen Zielsetzungen. So sollen auf Konzernebene zu konstanten Wechselkursen sowohl Umsatz wie auch der operative Kerngewinn im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Für die Generika-Sparte wurde der Ausblick dagegen zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht. Neu wird ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich (bislang: im niedrigen einstelligen Prozentbereich) erwartet und ein Plus beim operativen Kernergebnis im niedrigen einstelligen Prozentbereich (bislang: weitgehend auf Vorjahresniveau). Ansonsten wurden die Sandoz-Pläne bekräftigt: Der Börsengang der Generika-Spalte soll im zweiten Halbjahr 2023 stattfinden. 

Die Novartis-Aktie pendelt am Dienstag um ihren Vortagesschluss bei 77,94 Schweizer Franken. 

Created with Highcharts 9.1.2NovartisGD 50GD 20015. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt7075808590
Novartis (WKN: 904278)

Novartis hat mit seinen Zahlen zwar für keine positive Überraschung gesorgt, aber auch nicht enttäuscht. Die Schweizer sind und bleiben ein Basisinvestment im Pharma-Sektor. Seit vielen Jahren lässt das Unternehmen seine Anteilseigner auch an der operativen Entwicklung in Form von satten Dividenden (aktuelle Rendite: 4,0 Prozent) partizipieren. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Novartis - CHF

Aktuelle Ausgabe

Trading-Duell: Diese 5 Aktien schicken die Profis ins Rennen

Nr. 48/25 8,90 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Finanzratgeber für den Start ins Leben

Der erste richtige Job, das erste eigene Geld, die erste eigene Wohnung – aber auch die erste Steuererklärung, die Frage nach benötigten Versicherungen, Sparplänen … Timo Nützel befasst sich als Börsenredakteur beruflich 
mit Geld und Finanzen. Auf Partys wird er oft von Gleichaltrigen auf heiße Börsentipps, aber auch auf vermeintlich weniger spannende Themen wie Versicherungen oder Geldanlage im Allgemeinen angesprochen. So entstand die Idee zu diesem Buch: Basierend auf seinen eigenen – noch frischen – Erfahrungen rund um den Einstieg ins Berufsleben zeigt er, worauf es für einen nicht nur finanziell erfolgreichen Start ins Leben ankommt.

Der Finanzratgeber für den Start ins Leben

Autoren: Nützel, Timo
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 18.09.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-980-7

Preis: 19,90 €