Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
24.02.2020 Emil Jusifov

Corona: Tech-Aktien unter Beschuss – jetzt verkaufen?

-%
Solactive GAFAM A...

Das Coronavirus sorgt weiterhin für Angst und Schrecken und lässt die Märkte korrigieren. Besonders hart scheint es die Tech-Aktien zu erwischen, so verliert der TecDAX am Montagmorgen im regulären Handel über vier Prozent, auch der amerikanische Technologie-Index Nasdaq ist vorbörslich über drei Prozent im Minus. Sollten sich die Anleger nun Sorgen machen und ihre Tech-Aktien verkaufen?

Gesunde Abkühlung

Die herausragende Performance vieler Tech-Titel – allein der GAFAM-Index hat in den letzten zwölf Monaten über 55 Prozent zugelegt – zeugt von einer kurzfristigen Überhitzung des Marktes. In der unterstehenden Tabelle wird die Kurs-Performance einiger der größten Technologie-Titel der Welt in den letzten zwölf Monaten aufgelistet.

Performance in den letzten 12 Monaten in Prozent (ohne Dividenden)
Apple +80
Alphabet +35
Facebook +30
Microsoft +65
Amazon +30
Nvidia +80
AMD +124
Tesla +200

Konjunkturdaten im Blick

Erhöhte Aufmerksamkeit dürfte den Konjunkturdaten zukommen, die auf mögliche Auswirkungen des Coronavirus überprüft werden. Zur Veröffentlichung steht am Montag hierzulande das Ifo-Geschäftsklima für Februar an. "Ein Stimmungsrückgang ist zu erwarten und vermutlich wird dieser wegen des anhaltenden Stillstands in chinesischen Betrieben nicht der letzte sein", erwartet etwa Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Ähnlich sieht dies auch Analyst Stefan Mütze von der Helaba.

In den USA dürften vor allem die Auftragseingänge für langlebige Güter in den Fokus rücken, die am Donnerstag bekannt gegeben werden. Es wird ein deutlicher Rückgang erwartet. Von Interesse könnten zudem das US-Verbrauchervertrauen am Dienstag und schließlich am Freitag der Chicago Einkaufsmanagerindex sein, der die Geschäftstätigkeit im Großraum Chicago wiedergibt.

Die durch das Coronavirus verursachte Korrektur hat sich nun ausgeweitet. Erfahrungsgemäß korrigieren die Tech-Aktien in solchen Börsenphasen stärker als der Gesamtmarkt. Aufgrund der Tatsache, dass viele Technologietitel – darunter auch die fünf GAFAM-Werte – in den letzten Monaten sehr gut gelaufen sind, erscheint eine noch größere Korrektur möglich zu sein. DER AKTIONÄR rät Anlegern zur Besonnenheit – für Anleger, welche der Börsenrallye bisher von der Seitenlinie aus zugesehen haben, könnten sich bei einer Ausweitung der Korrektur hervorragende Gelegenheiten zum Einstieg bieten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Solactive GAFAM A... - €
TecDAX - €
NASDAQ - $

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern