5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
09.03.2020 Leon Müller

Corona-Angst: Drastische Zinssenkung von Fed erwartet – Deutsche Bank und Commerzbank im freien Fall

-%
DowJones

Als die US-Notenbank Fed vergangene Woche überraschend den Leitzins um 50 Basispunkte senkte, taumelte der Aktienmarkt südwärts. Jetzt setzt sich an der Wall Street zunehmend eine Erwartungshaltung durch, die einen noch drastischeren Schritt antizipiert. Er soll schnell kommen und noch umfangreicher sein.

Dienstag vergangener Woche geriet die Wall Street ins Wanken. Zurückgeführt wurde der Abverkauf mit Verlusten von rund 800 Punkten beim Dow Jones auf eine Aktion der US-Notenbank Fed. Dass die (erwartete) Zinssenkung in einer außerplanmäßigen Aktion stattgefunden habe wie letztmals 2008 nach der Lehman-Pleite, habe überrascht, hieß es.

DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Weitere Zinssenkung noch im März

Jetzt aber erwartet der Markt offenbar einen noch drastischeren Schritt. Laut Bloomberg preisen Marktteilnehmer eine weitere Zinssenkung ein. Und zwar noch im März. Und mit noch größerem Ausmaß. Den Daten zufolge rechnen sie mit einem Schnitt um 75 Basispunkte. Der Leitzins wäre dann auf dem Niveau von 2015. Und könnte im Jahresverlauf sogar noch weiter sinken.

Horror-Szenario für Banken

Die avisierte Zinssenkung im März sowie eventuell weitere Schritte im Jahresverlauf würden nicht nur Sparer einmal mehr hart treffen. Sie werden auch zum Lakmustest für Banken, auch deutsche. Entsprechend heftig reagieren zu Beginn der neuen Woche Titel wie Deutsche Bank und Commerzbank auf die Spekulationen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - €
Commerzbank - €
Deutsche Bank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern