Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
21.11.2013 Stefan Limmer

Chart-Check BASF: Rücksetzer nutzen?

-%
DAX

Die BASF-Aktie hat zuletzt ein neues Mehrjahreshoch markiert. Der Ausbruch wurde jedoch von den Bären abgewehrt und die Aktie notiert wieder auf dem Ausbruchsniveau. So sollten sich Anleger nun verhalten.

Nachdem sich die BASF-Aktie bereits seit Anfang August in einem Aufwärtstrend befindet, gelang dem Titel zuletzt der Ausbruch über den starken horizontalen Widerstand bei 76 Euro. Mit dem Ausbruch wurde gleichzeitig ein neues Mehrjahreshoch markiert.

Bären schlagen zu

An der 78-Euro-Marke ging den Bullen jedoch die Luft aus und die Aktie ist wieder auf das Ausbruchsniveau gesunken. Der Rücksetzter dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein. Anleger, die den Ausbruch verpasst haben, können nun ihre zweite Chance nutzen und zuschlagen. Anleger, die der Empfehlung des AKTIONÄR gefolgt sind bleiben investiert.

75 Ausgaben DER AKTIONÄR. 75 Euro Ersparnis. 100 Prozent Performance.
Entscheiden Sie sich noch heute, Leser des AKTIONÄR zu werden, Deutschlands großem Börsenmagazin. Und profitieren Sie dabei von unserem einmalig günstigen Jubiläums-Angebot anlässlich des Erscheinens der 750. Ausgabe. Lesen Sie jetzt den AKTIONÄR 75 Wochen lang mit einer Ersparnis in Höhe von 75 Euro. Und sichern Sie sich mit dieser Entscheidung die Chance auf Top-Renditen. Top-Renditen, wie sie etwa das Aktien-Musterdepot abwirft: Seit seiner Auflage im Jahr 2002 weist es einen Wertzuwachs in Höhe von 1.470 Prozent aus.

Kaufempfehlung

Zudem sind auch die Analysten weiterhin bullish eingestellt. Das US-Analysehaus Bernstein Research hat in ihrer jüngsten Studie die Einstufung für BASF auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 86 Euro belassen. Exane BNP Paribas und Kepler Cheuvreux empfehlen ebenfalls zum Kauf mit Kurszielen von 78 und 84 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen