Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: BYD
04.08.2021 Tim Temp

BYD: Rallye ist nicht zu stoppen

-%
BYD

Die Aktie des E-Autoherstellers BYD trotz dem schlechten Sentiment bei chinesischen Aktien und ist wie entfesselt. Der Kurs erreichte heute sogar ein neues Allzeithoch. Wie geht es nach der Monster-Rallye jetzt weiter? Sind die besten Tage schon vorbei oder lohnt sich der Einstieg noch?

Der Juli war bei chinesischen Aktien kein guter Monat. Die staatlichen Regulierungsbehörden in China griffen immer härter durch und die geforderten Auflagen sorgten für zunehmende Verunsicherung bei den Anlegern. Besonders Technologie-Titel haben stark an Wert verloren. So auch die Aktie von BYD, die im Laufe des Julis eine Konsolidierung durchlief. Der Abverkauf endete am GD200 und der psychologisch wichtigen Marke von 200 Hongkong Dollar (HKD).

Während andere Aktien mit China-Bezug noch auf Erholung hoffen, startete BYD den Turbo. Ab dem 28. Juli entwickelte der Titel mächtig Momentum und legte in nur einer Woche um 43 Prozent zu. Am heutigen Mittwoch stieg der Kurs im Hongkong-Handel erneut um über acht Prozent und stellte damit ein neues Allzeithoch bei 282,40 HKD auf.

Tradingview.com
BYD Tageschart in HKD

Die fundamentale Lage ist ohnehin vielversprechend (siehe Artikelliste unten) und jetzt hellt sich auch das Chartbild deutlich auf. Allerdings sind nach dem starken Anstieg kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich. Diese sollten jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die Aktie momentan durch Relative Stärke glänzt.

Die Aktie von BYD ist bullenstark und erreichte heute sogar ein neues Allzeithoch, nachdem der Kurs in einer Woche um 43 Prozent zulegte. Kurzfristig können Gewinnmitnahmen für einen Rücksetzer sorgen, aber der Aufwärtstrend ist stark und wird die Aktie mittelfristig weiter auf neue Höchststände treiben. Investierte Anleger lassen die Gewinne laufen und Neueinsteiger warten besser auf den Rücksetzer und kaufen nicht am Hoch. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen