NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
02.08.2021 Timo Nützel

BYD: Aktie gibt Gas – Rekordhoch in Reichweite

-%
BYD

Beim chinesischen E-Autobauer BYD läuft es im Moment richtig rund. Der chinesische Verband der Automobilhersteller geht davon aus, dass BYD den Gesamtabsatz im ersten Halbjahr deutlich steigern konnte. Analysten von Goldman Sachs haben daraufhin ihr Kursziel angehoben und die Aktie damit erneut beflügelt.

Angetrieben von den guten Nachrichten ist der Aktie von BYD der Ausbruch geglückt. Seit Mitte Mai bildete der Wert eine bullische Flaggenformation aus. Diese ging vom 73-prozentigen Anstieg zwischen Mai und Ende Juni und der darauffolgenden Konsolidierung in Form eines abfallenden Kanals aus.

Am Donnerstag durchbrach der Titel schließlich die obere Kanalbegrenzung bei 218 Hongkong-Dollar (HKD) und löste die Flagge damit auf. Im Zuge dieses enorm starken Kaufsignals legte die Aktie bis heute 18 Prozent zu und notiert nun knapp unter dem Widerstandsbereich, der zwischen der Horizontalen bei 270 HKD und dem Allzeithoch bei 278,40 HKD verläuft.

Da der MACD-Indikator ebenfalls ein bullishes Signale generierte und das zunehmende Handelsvolumen für einen anhaltenden Anstieg spricht, dürfte das Allzeithoch in Kürze erreicht werden. Das mittelfristige Kursziel, welches sich anhand der Höhe der Flaggenformation bestimmen lässt, liegt bei rund 320 HKD.

Chart von tradingview.com
BYD in HKD

Die BYD-Aktie hat mehrere Kaufsignale ausgelöst. Auch operativ läuft es beim E-Autobauer gut. Investierte Anleger bleiben an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen